Opel Vectra C Diesel Zusatz für Reinigung ??

Diskutiere Diesel Zusatz für Reinigung ?? im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, habe bei meinem alten Mazda 626 TD ab und zu mal den LiquiMoly Diesel-System Reiniger in den tank gekippt. Kann ich das bei meinem 1.9 CDTI...
Z

Zapf

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
15.03.2010
Beiträge
128
Alter
46
Hallo, habe bei meinem alten Mazda 626 TD ab und zu mal den LiquiMoly Diesel-System Reiniger in den tank gekippt. Kann ich das bei meinem 1.9 CDTI (150 PS) bedenkenlos machen? Kenn mich mit den CommonRail noch nicht so aus...

Hab immer das hier benutzt >> klick <<

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
steht doch da, "für alle Diesel"
hattest du was bei deinem Mazda gemerkt?
Ich hab das bei meinem reingekippt und es hat sich nix geändert.
Vllt war der einfach noch sauber (so nach 150tkm)
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Was soll der reinigen, was Diesel selbst nicht reinigt? Ich denke, da kann man lieber mal ab und an 2-Taktöl reinkippen.
 
Oberbayer

Oberbayer

Routinier
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
997
Ort
Oberbayern
Was soll der reinigen, was Diesel selbst nicht reinigt? Ich denke, da kann man lieber mal ab und an 2-Taktöl reinkippen.
Hi!

Benutze diesen Zusatz auch seit diesem Jahr und muß sagen, daß der schon was Positives bewirkt.
Ablagerungen werden entfernt, speziell an den Einspritzdüsen. Der Motor läuft insgesamt weniger rauh als vorher, springt ganz supi an (verzögerungsfrei) und rußt dabei deutlich weniger.
Den ruhigeren Motorlauf hat übrigens ein sehr Opel-Kritischer VW-Fahrer bemerkt...
Selbst reinigen kann der Diesel beispielsweise nicht die Ansaugbrücke, sieht schlimm aus nach etlichen km.

Grüße!
 
Z

Zapf

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
15.03.2010
Beiträge
128
Alter
46
Hallo, also ich habs jetzt vor 2 Tagen rein gekippt, subjektiv gefühlt springt er besser an als vorher. Hab den Wagen allerdings noch nicht lange, kann also keine genaue Aussage machen.

mfg
 
Oberbayer

Oberbayer

Routinier
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
997
Ort
Oberbayern
Hallo, also ich habs jetzt vor 2 Tagen rein gekippt, subjektiv gefühlt springt er besser an als vorher. Hab den Wagen allerdings noch nicht lange, kann also keine genaue Aussage machen.

mfg
Hi!

Die Wirksamkeit des Zusatzes braucht schon eine gewisse Zeit bzw. km.
Da können auch mal 2-3 Tankfüllungen dazwischen liegen.
Umso besser, wenn Du schon eine Besserung zu verspüren meinst.
Bei mir kommt zu jeder 2. Füllung ein Vierteliter Zusatz dazu.

Grüße!
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Hi!

Benutze diesen Zusatz auch seit diesem Jahr und muß sagen, daß der schon was Positives bewirkt.
Ablagerungen werden entfernt, speziell an den Einspritzdüsen. Der Motor läuft insgesamt weniger rauh als vorher, springt ganz supi an (verzögerungsfrei) und rußt dabei deutlich weniger.
Den ruhigeren Motorlauf hat übrigens ein sehr Opel-Kritischer VW-Fahrer bemerkt...
Selbst reinigen kann der Diesel beispielsweise nicht die Ansaugbrücke, sieht schlimm aus nach etlichen km.

Grüße!
Moin,
hast Du etwa die Einspritzdüsen ausgebaut, um es zu kontrollieren?
Motor läuft auch mit 2-Takt-Öl ruhiger und rußt weniger.
Wie kommt das Additiv in die Ansaugbrücke, um diese zu reinigen?
Gruß
Andreas
 
Oberbayer

Oberbayer

Routinier
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
997
Ort
Oberbayern
Moin,
hast Du etwa die Einspritzdüsen ausgebaut, um es zu kontrollieren?
Motor läuft auch mit 2-Takt-Öl ruhiger und rußt weniger.
Wie kommt das Additiv in die Ansaugbrücke, um diese zu reinigen?
Gruß
Andreas
Hi Andreas!

Wenn ich gewußt hätte, wie genau Du es nimmst, hätte ich einige Beweisfotos angefügt :Fragezeichen::Fragezeichen::Fragezeichen:

Kann hier nur von meinem subjektiven Empfinden berichten sowie von der angegebenen Wirkungsweise dieses Additives lt. Hersteller.
Doch vllt., wenn ich mal überhaupt nicht weiß, was ich machen soll, baue ich mal die Einspritzdüsen aus und berichte dann. Ist das ok für Dich??:bowdown:

Wie kommt denn dieser Dreck in die Ansaugbrücke?:Fragezeichen:
Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Z

Zapf

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
15.03.2010
Beiträge
128
Alter
46
Wie kommt denn dieser Dreck in die Ansaugbrücke?:Fragezeichen:
Grüße
Durch das AGR ...

Wie kommt das Additiv in die Ansaugbrücke, um diese zu reinigen?
Grüße
Garnicht.... kommt aber weniger Ruß in die Ansaugbrücke, dann kann sich der bereits angesammelte Dreck wenigstens (langsam) abbauen.

Natürlich geht das nicht von jetzt auf gleich, aber ich hatte es bei meinem Mazda 626 TD regelmässig (ca. alle 2 Monate 1x) in den Tank gekippt. Der lief bis zum Verkauf einwandfrei mit 260 Tkm. Daß das jetzt allein am Additiv liegt glaube ich jetzt auch nicht, aber ich denke mal dass es dazu beigetragen hat.


edit: will jetzt nicht Schleichwebung oder sowas machen (Ich arbeite nicht bei LM), aber ich hatte beim Mazda auch mal das hier im Öl drin. Der Motor lief sofort nach dem Ölwechsel superleise und ruhig. Aber leider keine 50 Tkm wie angegeben. Hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Moin,
ich wills ja nicht so genau nehmen, nur finde ich subjektives Empfinden immer etwas waage. Mach den Auspuff ein wenig lauter und durch die lautere Geräuschkullise hast du den Eindruck, dass du schneller fährst. Oft bildet man sich auch was ein, weil man dann auf das achtet, was es besser können soll.
Also wenn es wirklich nur um die Laufruhe und die Rußablagerungen geht, die durch das AGR zurückgeführt werden, dann denke ich immer noch, dass 2-Taktöl bestimmt günstiger ist.
Gruß
Andreas
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
naja bei dem Liqui Moli Additiv hat der TÜV Rheinland oder Thüringen sein Zeichen für Wirksamkeit drauf gesetzt. Wie er das gemessen hat, würde ich auch gerne mal wissen.

Nen Additiv zum Öl halte ich für komisch. Habe selber LM 5W-30 drin. Sau tauer das Zeug, aber dann bin ich der Meinung, wenn das Additiv was bringt, hätten die das Öl ja auch schon in die Richtung verändern können.
auch hier habe ich nix gemerkt.

Schubbie wie war das noch mit dem 2-Taktöl? Schreib doch bitte kurz die Vorgehensweise hin, danke.
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Ich würd einfach bei jeder Tankfüllung mal 100ml zukippen. Einige kippen alle paar Tankfüllungen (3-6) einen halben Liter Öl hinzu.
Mag sein, dass es eine Wirksamkeit hat, nur wenn 2-Taktöl die gleiche hat und günstiger ist, warum dann ein teures Additiv kaufen? Wie groß ist denn die Pulle des Additives? Und wie oft habt ihr dieses zugefügt?
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
ok. Und das Zeug kann ich an ner ländlichen Tanke in Flaschen kaufen?

hmm sone Pulle hat 500ml glaub ich. Hab das auf 2 Tankfüllungen verteilt.
Also drauf, Tank noch 25% voll, wieder voll getankt, den Rest drauf und dann wieder bis 25% und dann voll getankt.
Kann mir auch vorstellen, dass das bei geringen Drehzahlen besser funzt als bei hohen. Ich bin halt mit 170 über die AB.
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Mir bringts meine Freundin von der Arbeit im 5 Liter Kanister mit, eigentlich für die Kettensäge, bin auch zu faul es immer rein zu kippen, daher mach ichs nur ab und an. Es gibt doch an Tanken 2-Taktöl für Mofas oder? Gibts das da auch pur? An einigen steht ja extra ein "Faß" zum tanken. Ansonsten halt mal gucken, wo man einen 5 Liter Kanister herbekommt, vielleicht im Baumarkt für Kettensägen halt ;-)
Falls Du Sprit sparen willst, dann probiere das FuelSafe von Shell. Unser A4 B5 2,5TDi kommt merklich weiter mit einer Tankfüllung (leider haben wir keine in der Nähe :-( ) Auch der Benziner meiner Mutter kommt mit dem Benzin weiter (Hyundai Atos 1,0 Liter). Leider gibts keine vernünftige Alternative zu Super + bei der Shell.
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Das einzigste was wirklich was bringt, aber verboten ist, ist Heizöl tanken, damit läuft der Wagen wirklich besser, rußt weniger und man kommt auch weiter, habe es selbst schon bei nen TDI getestet!

Heizöl ist nicht nur rot eingefärbter Diesel, sondern riecht mal dran, wenn ihr die Gelegenheit habt, das riecht noch wie richtiger Diesel und nicht wie die Brühe, die man an der Tanke als Diesel bekommt, da Heizungsbrenner empfindlicher auf Ruß reagieren, muss der rein sein, da die sonst alle Nase lang kaputt wären, denn in Heizöl darf kein Bio Diesel oder sonst was beigemischt werden!
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Hat das nicht auch noch mehr Schwefel? Ich kann mich noch erinnern, wo ich mal mit meinem Vectra 1,7D liegen geblieben bin und noch einen 5 Liter Kanister Diesel im Kofferraum hatte, der schon 2 Jahre lang drinlag. Das muss ums Jahr 2000 gewesen sein. Der fuhr damit spürbar besser und ich will nicht wissen, wie der Sprit sich in den nächsten 10 Jahren bis jetzt verschlechtert hat. Den konnte man auch Wunderbar mit Aldiöl fahren. Die Blicke waren immer zu geil, wenn man sich 2 Kartons Speiseöl geholt hat und erstmal aufm Aldiparkplatz getankt hat ^^ War zwar umständlich, aber wenn man als Lehrling an die Ostsee wollte, zählte jeder Cent ^^ Roch zwar nach Frittenbude, aber ich fuhr ja selten hinter mir :super:
 
Z

Zapf

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
15.03.2010
Beiträge
128
Alter
46
Heizöl ist Diesel, nur mit nem Farbstoff. Ist illegal wenn man das in den Kfz-Tank schüttet. Hat Steuerrechtliche Gründe.

Hier bei uns auf der Alb gibt es bei Traktoren sogar kontrollen. Um zu schaun ober der eine oder andere Bauer in seinem Trecker mit Heizöl fährt.

Bei dem ganzen Bio-Diesel Mist muss ich "matthias85" recht geben. Der Diesel ist nicht mehr das was es mal war, der Preis ist höher und die Qualität hat nachgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Heizöl ist Diesel, nur mit nem Farbstoff. Ist illegal wenn man das in den Kfz-Tank schüttet. Hat Steuerrechtliche Gründe.

Hier bei uns auf der Alb gibt es bei Traktoren sogar kontrollen. Um zu schaun ober der eine oder andere Bauer in seinem Trecker mit Heizöl fährt.

Bei dem ganzen Bio-Diesel Mist muss ich "matthias85" recht geben. Der Diesel ist nicht mehr das was es mal war, der Preis ist höher und die Qualität hat nachgelassen.
Ist soweit richtig, den Stimm ich dir zu, das er unteranderen gefärbt ist, ich kenn aber noch zeiten, wo der Diesel blau schimmernd war und wenn man nen tropfen auf die hose bekam man den ganzen tag nach roch, aber heutiger sieht gelb-weißlich aus und riecht kaum noch, wie Diesel, also von daher ist Heizöl auch hochwertiger, da er nicht unter jegliche Verordnungen der Ökogesetzte fällt, die unteranderen die Beimischung von Bio Diesel vorschreibt!

Somit ist Heizöl nicht mehr das gleiche wie der heutige Diesel!

Trotzdem leider Sinnlos darüber nachzudenken, da es nicht erlaubt ist!!!
 
Thema:

Diesel Zusatz für Reinigung ??

Diesel Zusatz für Reinigung ?? - Ähnliche Themen

  • Tempomat Signum 1,9 Diesel automatik Bj.2008

    Tempomat Signum 1,9 Diesel automatik Bj.2008: Hallo, wie wird der Tempomat am einfachsten lahmgelegt? Evtl. welche Sicherung oder wo sitzt das Steuergerät?
  • Verkaufe Vectra C günstig Kombi AHK Diesel 1.9 CDTI, 150 PS, TÜV abgelaufen zum richten oder ausschlachten

    Verkaufe Vectra C günstig Kombi AHK Diesel 1.9 CDTI, 150 PS, TÜV abgelaufen zum richten oder ausschlachten: Wollte ihm eigentlich noch neuen Tüv gönnen und weiter fahren, aber meine Freundin hat sich ein neues Auto gekauft und mir ihren Kleinwagen...
  • Vectra C DTI Problem mit Motorelektronik

    Vectra C DTI Problem mit Motorelektronik: Servus in die Runde, mir ist aufgefallen das bei mir im Display die Anzeige für die Motorelektronik leuchtet. Ich merke dann ein Leistungsverlust...
  • Opel Vectra C PID für DPF

    PID für DPF: Da das Programm (die App) OPL DPF Monitor Lite leider nicht mit dem Z19DTH kompatibel ist, habe ich mir Torque und EOBD Facile besorgt. Die...
  • Opel Vectra C Diesel Ansaugen

    Diesel Ansaugen: Hallo ich fahre den y22dtr Motor und bin auch sehr zufrieden meiner hat jetzt 237000 KM Runter. Anscheinend wurden die Drallklappen noch nie...
  • Diesel Ansaugen - Ähnliche Themen

  • Tempomat Signum 1,9 Diesel automatik Bj.2008

    Tempomat Signum 1,9 Diesel automatik Bj.2008: Hallo, wie wird der Tempomat am einfachsten lahmgelegt? Evtl. welche Sicherung oder wo sitzt das Steuergerät?
  • Verkaufe Vectra C günstig Kombi AHK Diesel 1.9 CDTI, 150 PS, TÜV abgelaufen zum richten oder ausschlachten

    Verkaufe Vectra C günstig Kombi AHK Diesel 1.9 CDTI, 150 PS, TÜV abgelaufen zum richten oder ausschlachten: Wollte ihm eigentlich noch neuen Tüv gönnen und weiter fahren, aber meine Freundin hat sich ein neues Auto gekauft und mir ihren Kleinwagen...
  • Vectra C DTI Problem mit Motorelektronik

    Vectra C DTI Problem mit Motorelektronik: Servus in die Runde, mir ist aufgefallen das bei mir im Display die Anzeige für die Motorelektronik leuchtet. Ich merke dann ein Leistungsverlust...
  • Opel Vectra C PID für DPF

    PID für DPF: Da das Programm (die App) OPL DPF Monitor Lite leider nicht mit dem Z19DTH kompatibel ist, habe ich mir Torque und EOBD Facile besorgt. Die...
  • Opel Vectra C Diesel Ansaugen

    Diesel Ansaugen: Hallo ich fahre den y22dtr Motor und bin auch sehr zufrieden meiner hat jetzt 237000 KM Runter. Anscheinend wurden die Drallklappen noch nie...
  • Oben