man muss es nicht gleich uebertreiben.
eine wep verschluesselung reicht, solange man nicht die geheimen plaene zur uebernahme der weltmacht ueber wlan verschickt

es stimmt schon dass wpa sicherer ist als wep, aber wpa macht mit manchen wlan clients probleme.
Ein USB-Stick (oder andere USB-wlan-Geraete) funktionieren in der Tat sehr gut (egal ob usb 1.0,1.1,2.0) - geraete mit kabel haben den vorteil dass man die antenne ausrichten kann (also so hinstellen dass der empfang moeglichst gut ist, denn sonst erreicht man nur einen bruchteil der angegebenen geschwindigkeit).
Wenn man unbedingt einen guten ping braucht (also viel zocken will), kann eine WLAN-KARTE von vorteil sein (diese wird eingebaut, was mehr arbeit bedeutet - spricht dafuer aber schneller an) - ansonsten kann man aber immer zum usb raten (empfangsqualitaet,einfacher einbau).
Nun zur sicherheit: Wep ist knackbar, genauso wie WPA, aber das ist nicht schlimm - es verhindert zumindest das "mitlesen" anderer recht effektiv (keiner macht sich die arbeit nur um jemandem beim surfen zuzuschaun).
gegen inet-schnorrer (also z.b. nachbarn die mitsurfen) kann man sich ganz leicht mit hilfe einer "mac-zugangskontrolle" helfen (haben in der regel alle wlan-router).
diese besteht aus einer liste von computern , die mit dem router verbinden duerfen. Im normalfall kann man dies im menue des routers alles relativ einfach einstellen , d.h. im entsprechenden menue den eigenen rechner markieren -> hinzufügen - und das bis alle rechner in der liste erscheinen. dann die zugangskontrolle aktivieren - voila
jetzt koennen nurnoch die computer in der liste mit dem router kommunizieren, alle anderen haben pech gehabt.
und bevor es jetztt von anderer seite heisst die zugangskontrolle koennte man auch knacken: ich will mal sehen dass jemand sich die arbeit macht fuer einen privaten inet-anschluss eine mac-adr-brute-force attacke zu fahren, vor allem wenn er gleich auffaellt.
wenn du eine eumex von der telekom hast , dann ist die bedienungsanleitung zwar in der tat fuern arsch, das geraet erklaert sich aber zu 90% von selber.
noch was kleines am rande:
man unterscheidet bei WLAN zwichen 802.11b und 802.11g (vielleicht gibts mittlerweile schon wieder einen neuen standard).
der unterschied: 802.11b hat bis zu 11mb/s , 802.11g bis zu 54mb/s
die geraete laufen immer auf dem standard des schwaechsten geraets, d.h. ein schneller router bringt dir nichts wenn dein wlan-stick langsam ist und umgekehrt (ist aber eigentlich auch logisch)
und die leistungen werden nur bei 100% empfangsqualitaet erreicht....bei 50% empfang ist es nurnoch 1/10 der maximalen geschwindigkeit.
viel erfolg
:)