Da gibt es eine ganz neue Seite im WWW.
Die heißt
Google
glaub ich!
Wenn man da
Opel fahrgestellnummer
eingibt, steht auf 5 von 10 Ergebnissen das hier:
Personenfahrzeuge ab 9/97 (MJ9
Beispiel: W0L0JBF19X1123456
1.- 3./4. Stelle: Weltherstellercode
W0L = Adam Opel AG
W0L = Vauxhall Motors Ltd.
WJR = Irmscher GmbH
W0SV = Opel Special Vehicles GmbH
Bei Agila B, Antara, Frontera B, Speedster und Opel-Fahrzeugen, die mit einem anderen Herstellercode beginnen, bitte weiter unten in der Liste suchen.
4. Stelle: Fahrzeugtyp
0 = kein Sonderfahrzeug
P = Postfahrzeug
5. Stelle: GM-Code Plattform
A = Astra H, Zafira B
H = Agila
J = Vectra
S = Combo B, Corsa B, Corsa D, Tigra A
T = Astra F/G, Zafira A
V = Omega B
X = Combo C, Corsa C, Meriva, Tigra B
Z = Vectra C, Signum
6. Stelle: GM-Code Modellbezeichnung
A = Agila, Tigra A
B = Combo B, Corsa B, Omega B, Vectra B
C = Corsa C, Meriva, Tigra B, Vectra C
D = Corsa D
F = Astra F
G = Astra G, Zafira A
H = Astra H, Zafira B
7. Stelle: GM-Code Ausstattung
C = ? LS
D = ? GL
E = Bestandteil GM-Code Karosserieform
F = Ausstattungscode Standard, Swing, GL; sonst Bestandteil GM-Code Karosserieform
L = ?
M = Ausstattungscode CD (nur Omega B ); sonst Bestandteil GM-Code Karosserieform, GSi?
N = GLS, CD ?
P = Ausstattungscode MV6 (nur Omega B ); sonst Bestandteil GM-Code Karosserieform
R = Bestandteil GM-Code Karosserieform
8. + 9. Stelle: GM-Code Karosserieform
06 = Kombiwagen 4-türig
07 = Coupé 2-türig
08 = Limousine 2-türig Fließheck
11 = Limousine 2-türig Stufenheck
15 = Kombiwagen 2-türig
16 = Van 4-türig
19 = Limousine 4-türig Stufenheck 6 Fenster
25 = Lieferwagen-Spezial 3-türig
35 = Kombiwagen 4-türig
48 = Limousine 4-türig Fließheck 4 Fenster
67 = Limousine 2-türig Cabriolet
68 = Limousine 4-türig Fließheck 6 Fenster
69 = Limousine 4-türig Stufenheck 4 Fenster
70 = Lieferwagen 2-türig
75 = Kombiwagen 4-türig Spezial
10. Stelle: Modelljahr
W = 1998, X = 1999, Y = 2000, 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003, 4 = 2004, 5 = 2005, 6 = 2006, 7 = 2007,
8 = 2008, 9 = 2009, A = 2010, B = 2011, C = 2012, ...
Ausnahme: Der Buchstabe W ist bis einschließlich Dezember 1998 gültig. Ab Januar 1999 wird der Buchstabe X verwendet.
11. Stelle: Herstellerwerk
1 = Rüsselsheim (Deutschland)
2 = Bochum (Deutschland)
3 = Azambuja (Portugal)
4 = Zaragoza (Spanien)
5 = Antwerpen II (Belgien)
6 = Eisenach (Deutschland)
7 = Luton (Großbritannien)
8 = Ellesmere Port (Großbritannien)
9 = Uusikaupunki (Firma Valmet; Finnland)
B = Grugliasco (Firma Carrozzeria Bertone; Italien)
E = Cerizay (Firma Heuliez; Frankreich)
G = Gliwice (Polen)
P = Warschau (Polen)
R = Rosario (Argentinien)
S = Szentgotthárd (Ungarn)
Z = Torbali (Türkei)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)

Gruß
der Ron