Opel Vectra C Vectra c

Diskutiere Vectra c im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo zusammen ich möchte mir einen Vectra c zulegen welchen Motor könnt ihr mir in punkt zuverlässigkeit empfehlen Gruß Christian
C

Christians112

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
12.11.2012
Beiträge
3
Hallo zusammen

ich möchte mir einen Vectra c zulegen welchen Motor könnt ihr mir in punkt zuverlässigkeit empfehlen

Gruß Christian
 
PeterH.

PeterH.

Frischling
Dabei seit
30.05.2012
Beiträge
8
Ort
Waldsolms
4 Zyl. Otto-Motor : 1.6 74KW (100PS) 7,2l/100km 05/2004 - 12/2005

1.6 77KW (105PS) 6,8l/100km 11/2005 - 08/2008

1.8 90KW (122PS) 7,6l/100km 02/2002 - 12/2005

1.8 103KW (140PS) 7l/100km 11/2005 - 08/2008

6 Zyl. Otto-Motor: 3.2 V6 155kw (211PS) 9,8l/100km 06/2002 - 06/2005



4-Zylinder-Diesel: 1.9 CDTI 74KW (100PS) 5,7l/100km 06/2005 - 08/2008

2.2 DTI 92KW (125PS) 6l/100km 02/2002 - 12/2004


Das sind die Motorisierungen die ich Persönlich für empfehlenswert halte wenn es Zuverlässig sein soll, ich würde sie selbst kaufen.
Es soll aber nicht heißen das die nicht aufgeführten Motorisierungen schrott sind. Auch mit anderen kann man Glück haben.
Mit besonderer Zuverlässigkeit scheinen mir aber vor allem die 1.8er Benziner hervorzustechen.

Quelle: http://autokatalog.autoscout24.de/opel/vectra-2002-2008/
 
VauxhallDriver

VauxhallDriver

Doppel-As
Dabei seit
15.03.2011
Beiträge
153
Ort
Hamburg
beim 3,2er ist das manuelle Getriebe dann die bessere Wahl
 
BigDaddySHL

BigDaddySHL

Doppel-As
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
211
Alter
35
Ort
Suhl / Thüringen
Der 2.0T ist auch eine option fahre ich selber und bin sehr zufrieden
 
C

Christians112

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
12.11.2012
Beiträge
3
ich habe gehört das der 2,2 l Benziner probleme macht welche sind das ?
 
PeterH.

PeterH.

Frischling
Dabei seit
30.05.2012
Beiträge
8
Ort
Waldsolms
ich habe gehört das der 2,2 l Benziner probleme macht welche sind das ?
Einfach mal Z22yh oder Z22se in die Suche eingeben, dann wirst du überhäuft von defekten Steuerketten und Einspritzpumpen beim 2.2Direkt.

Ich hab selbst einen 2.2Direkt (Z22YH) der hat bei 58tkm schon die zweite Einspritzpumpe bekommen, Steuerkette mach ich sicherheitshalber bei 100tkm,
wenn sie so lang hält.

Von fahren her sind die 2.2er aber angenehm, elastisch und passen gut zum Vectra. Verbrauch 9-10L/100km (bei mir).
 
Micha1810

Micha1810

Routinier
Dabei seit
01.03.2010
Beiträge
762
Alter
42
Ort
Niedersachsen
Fahre den Z22SE mit 7,5 Litern Verbrauch. Hat jetzt problemlose 185.000Km mit der ersten Steuerkette auf der Uhr. Es handelt sich aber um einen GTS mit EZ 2003. Da wurden schon andere Kettenspanner verwendet. Die ersten Vectra C mit EZ 2002 sind (noch) anfälliger.
Würde aufgrund der angesprochenen Steuerkettenproblmatik und des damit verbundenen Risikos nicht noch einmal zum Z22SE greifen. Tendiere dann eher zum 2 Liter Turbo oder zum Sechszylinder.
 
B

BR143

Gast
Der 2.2 und 2.2 direct ist eigentlich auch ein guter Motor und wird in diversen Zeitschriften empfohlen. Im Signum ist einer, der mit der ersten Kette schon über 200.000 km weg hat. Ich bin bei 112.000 km und habe auch keine Probleme. Die Pumpen können schon mal kaputt gehen, meine wurde bei exakt 100.000 km gewechselt. Manche halten länger, manche kürzer. Ich bin der Meinung das die Kettenprobleme auch ein Stück weit durch häufige Kurzstrecken kommen könnten, da die Kette dann ja permanent nur kaltes zähes Öl bekommt. Ebenso sollte man den Motor nicht untertourig quälen, weil sonst das Zweimassenschwungrad viel arbeiten muss und dann auch mal hops gehen kann. Der 2.0 Turbo ist übrigens vom 2.2 abgeleitet, hat also auch dessen Kettentrieb. Die wenigen bekannten Probleme des Turbos rühren aus dessen geringen Verkaufsanteil.
 
PeterH.

PeterH.

Frischling
Dabei seit
30.05.2012
Beiträge
8
Ort
Waldsolms
Ebenso sollte man den Motor nicht untertourig quälen, weil sonst das Zweimassenschwungrad viel arbeiten muss und dann auch mal hops gehen kann.
Oups!

Als umsteiger vom Turbodiesel hab ich mich immer über das fehlende Turboloch und die tolle Elastizität gefreut bei meinem 2.2Direkt und fahre daher damit immer SEHR.
Niedertourig.Innerorts schalt ich oft bei 2000U/min. ansonsten selten über 3000U/min außer auf der Autobahn mangels 6. Gang...!
Sollte ich mir das abgewöhnen? Und was macht dann der Verbrauch?
 
Micha1810

Micha1810

Routinier
Dabei seit
01.03.2010
Beiträge
762
Alter
42
Ort
Niedersachsen
Der 2.0 Turbo ist übrigens vom 2.2 abgeleitet, hat also auch dessen Kettentrieb. Die wenigen bekannten Probleme des Turbos rühren aus dessen geringen Verkaufsanteil.
Der Turbo hat einen anderen (besseren) Kettenspanner als die 2002er Z22SE. Von daher auch weniger anfällig.

@ Peter: Zwischen 2.000 und 3.000 Touren zu schalten ist völlig in Ordnung.
 
B

BR143

Gast
Ja das ist OK wegen der Drehzahl. Aber manche fahren ja dann 50 im fünften Gang oder so was, wo der Motor dann bei knapp 1.500 Umdrehungen ist.
 
Thema:

Vectra c

Vectra c - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C 2006 - Keine Beleuchtung im Kofferraum ???? BITTE UM HILFE

    Opel Vectra C 2006 - Keine Beleuchtung im Kofferraum ???? BITTE UM HILFE: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit einem Opel Vectra C 2006. Vor ca. zwei Jahren habe ich die Kofferraumbeleuchtung an der Decke (es...
  • AP-Gewindefahrwerk Vectra B (federnspringen beim lenken)

    AP-Gewindefahrwerk Vectra B (federnspringen beim lenken): Servus Zusammen Hab seit 2 Tagen das Ap Gewindefahrwerk von einem Kollegen einbauen lassen und höre beim lenken so ein poltern (ein metallisches...
  • BBS RX 211 auf Vectra A

    BBS RX 211 auf Vectra A: Erstmal wünsche ich allen Vectra begeisterten einen wunderschönen Tag. Ich bin jetzt ca. 8 Jahre mit den BBS RX211 Felgen auf meinem Vectra 1,6...
  • Opel Vectra Caravan 1.8 16V '98 X18XE Leerlaufprobleme

    Opel Vectra Caravan 1.8 16V '98 X18XE Leerlaufprobleme: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und platze gleich mal mit einem Thema hier rein. Ich suche seit mehreren Tage bzw. Wochen nach einer Lösung...
  • Motorumbau Vectra a

    Motorumbau Vectra a: Moin Leute ich habe einen Vectra a , Erstzulassung Mai 95 . Habe ihn mit gerade mal 60tkm auf dem Tacho gekauft . Verbaut ist der 1,6 Liter 71ps...
  • Motorumbau Vectra a - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C 2006 - Keine Beleuchtung im Kofferraum ???? BITTE UM HILFE

    Opel Vectra C 2006 - Keine Beleuchtung im Kofferraum ???? BITTE UM HILFE: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit einem Opel Vectra C 2006. Vor ca. zwei Jahren habe ich die Kofferraumbeleuchtung an der Decke (es...
  • AP-Gewindefahrwerk Vectra B (federnspringen beim lenken)

    AP-Gewindefahrwerk Vectra B (federnspringen beim lenken): Servus Zusammen Hab seit 2 Tagen das Ap Gewindefahrwerk von einem Kollegen einbauen lassen und höre beim lenken so ein poltern (ein metallisches...
  • BBS RX 211 auf Vectra A

    BBS RX 211 auf Vectra A: Erstmal wünsche ich allen Vectra begeisterten einen wunderschönen Tag. Ich bin jetzt ca. 8 Jahre mit den BBS RX211 Felgen auf meinem Vectra 1,6...
  • Opel Vectra Caravan 1.8 16V '98 X18XE Leerlaufprobleme

    Opel Vectra Caravan 1.8 16V '98 X18XE Leerlaufprobleme: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und platze gleich mal mit einem Thema hier rein. Ich suche seit mehreren Tage bzw. Wochen nach einer Lösung...
  • Motorumbau Vectra a

    Motorumbau Vectra a: Moin Leute ich habe einen Vectra a , Erstzulassung Mai 95 . Habe ihn mit gerade mal 60tkm auf dem Tacho gekauft . Verbaut ist der 1,6 Liter 71ps...
  • Oben