
Wildchild
GoCart-Fahrer
Themenstarter
Hallo zusammen,
da ich mich zeitlich, platztechnisch und finanziell etwas übernommen habe, trenne ich mich von einem meiner Umbauprojekte.
Die Entscheidung fällt mir nicht leicht, ist aber nötig...
Es handelt sich um einen 89er Vectra A-CC GT, die Karosserie ist entrostet und die Radläufe wurden professionell auf 9 bzw. 10" breite Felgen gezogen. Radläufe und Kotflügel sind bereits gefüllert, der Rest ist noch im orig. Lack.
Des weiteren habe ich alle Lager und Buchsen durch Neuware getauscht. Die Hinterachse ist sandgestrahlt und neu lackiert worden, sie wurde mit PU-Buchsen versehen, ebenso der Stabi. Vorne habe ich neue Querlenker verbaut. Bremse HA kmoplett neu, mit überholten Sätteln. An der VA habe ich standesgemäß die Omega/Girling-Bremsanlage verbaut, mit den 298x28er Scheiben ! (Alles Neuware !)
Ein neues Weitec Sportfahrwerk 60/60 ist ebenso verbaut. Ausserdem habe ich eine "echte" 60mm Auspuffanlage ab KAT verbaut (Sonderanfertigun mit Papieren !) Im Innenraum ist ein Wiecher Stahlkäfig verbaut (schwarz lackiert).
Armaturenbrett und Fahrersitz ist noch verbaut, der Rest ist komplett vorhanden und in ordentlichem Zustand.
Der Motor, ein C20NE hat wohl rund 220000 km gelaufen, ist aber trocken und verbraucht kein Öl, bzw. Wasser. Ich hatte eh vor, einen 16V einzubauen. (Der 16V kann gegen entsprechendes Gebot mit erworben werden !)
Im Innenraum wurde das komplette Bodenblech von den Bitumenmatten befreit, das Bodenblech sollte von innen noch grundiert werden. Das Fahrzeug hat auch TÜV und AU !
Am besten wäre das Fahrzeug für jemanden, der Lust hat es fertig zu bauen ! Theoretisch kann man auch einfach losfahren, es ist aber eine Baustelle !
Es sollte noch eine Hohlraumversiegelung vorgenommen werden.
Die Arbeiten die bereits erledigt sind wurden fachgerecht und gewissenhaft durchgeführt !
Da gibt es sicher noch mehr zu sagen, fragt einfach nach.
Einen Turbo-Tacho (280 Km/h) mit Wellenanschluß gebe ich nocht mit dazu und habe auch sonst noch Teile für den Vectra rum liegen.
Seit ich den Umbau gegonnen habe, wurden lediglich ca. 200 km mit dem Vectra gefahren, d.h. alle verbauten Teile sind nahezu im Neuzustand !!!
VHB 1800 ,-
da ich mich zeitlich, platztechnisch und finanziell etwas übernommen habe, trenne ich mich von einem meiner Umbauprojekte.
Die Entscheidung fällt mir nicht leicht, ist aber nötig...
Es handelt sich um einen 89er Vectra A-CC GT, die Karosserie ist entrostet und die Radläufe wurden professionell auf 9 bzw. 10" breite Felgen gezogen. Radläufe und Kotflügel sind bereits gefüllert, der Rest ist noch im orig. Lack.
Des weiteren habe ich alle Lager und Buchsen durch Neuware getauscht. Die Hinterachse ist sandgestrahlt und neu lackiert worden, sie wurde mit PU-Buchsen versehen, ebenso der Stabi. Vorne habe ich neue Querlenker verbaut. Bremse HA kmoplett neu, mit überholten Sätteln. An der VA habe ich standesgemäß die Omega/Girling-Bremsanlage verbaut, mit den 298x28er Scheiben ! (Alles Neuware !)
Ein neues Weitec Sportfahrwerk 60/60 ist ebenso verbaut. Ausserdem habe ich eine "echte" 60mm Auspuffanlage ab KAT verbaut (Sonderanfertigun mit Papieren !) Im Innenraum ist ein Wiecher Stahlkäfig verbaut (schwarz lackiert).
Armaturenbrett und Fahrersitz ist noch verbaut, der Rest ist komplett vorhanden und in ordentlichem Zustand.
Der Motor, ein C20NE hat wohl rund 220000 km gelaufen, ist aber trocken und verbraucht kein Öl, bzw. Wasser. Ich hatte eh vor, einen 16V einzubauen. (Der 16V kann gegen entsprechendes Gebot mit erworben werden !)
Im Innenraum wurde das komplette Bodenblech von den Bitumenmatten befreit, das Bodenblech sollte von innen noch grundiert werden. Das Fahrzeug hat auch TÜV und AU !
Am besten wäre das Fahrzeug für jemanden, der Lust hat es fertig zu bauen ! Theoretisch kann man auch einfach losfahren, es ist aber eine Baustelle !
Es sollte noch eine Hohlraumversiegelung vorgenommen werden.
Die Arbeiten die bereits erledigt sind wurden fachgerecht und gewissenhaft durchgeführt !
Da gibt es sicher noch mehr zu sagen, fragt einfach nach.
Einen Turbo-Tacho (280 Km/h) mit Wellenanschluß gebe ich nocht mit dazu und habe auch sonst noch Teile für den Vectra rum liegen.
Seit ich den Umbau gegonnen habe, wurden lediglich ca. 200 km mit dem Vectra gefahren, d.h. alle verbauten Teile sind nahezu im Neuzustand !!!
VHB 1800 ,-
Zuletzt bearbeitet: