... der 2,0 L Turbo ... wegen 1,9CDTI oder 3.0CDTI ... der 2,2GTS...
Nun gut, der 2.0T im Caravan. Was soll ich sagen...
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Motor. Das einzige was mich etwas stört ist ein kleines Nebengeräusch wenn man untertourig fährt. Das sollte man also unterlassen.
Ansonsten hat der 2.0T ein sehr gutes Durchzugsverhalten und ist äußerst spritzig - und das über fast den ganzen Drehzahlbereich.
Was die Dieselaggregate betrifft... nun ja, bei den 1.9ern gibt es wohl sehr oft Ärger mit den Drallklappen und dem AGR - und auch der Lichtmaschine (was bestimmte Fahrzeuge (FIN) betrifft).
Der 3.0 ist einfach zu träge, da merkt man wohl sehr gut das dieser eigentlich für den LKW- / Transporterbereich entwickelt wurde.
Die beiden toppen den 2.0T nur mit Drehmoment, was die Beschleunigung (und auch Endgeschwindigkeit) betrifft ist der Benziner besser.
Hier mal ein paar Eckdaten:
2.0T 16V: Leistung 129KW/175PS - Drehmoment 265Nm bei 2.500-3.800upm - Beschleunigung von 0-100 = 9,4s - TopSpeed 222
1.9 CDTI: Leistung 110KW/150PS - Drehmoment 315Nm bei 2.000-2.750upm - Beschleunigung von 0-100 = 10,5s - TopSpeed 210
3.0 V6 CDTi: Leistung 130KW/177PS - Drehmoment 370Nm bei 1.900-2.800upm - Beschleunigung von 0-100 = 9,8/10,1s - TopSpeed 222/220
Für den 3.0CDTI hab ich jetzt nur die VFL-Daten da, der FL hat etwas mehr Leistung (184PS), aber so gewaltig dürfte der Unterschied nicht sein.
Noch was zu den Motoren, bei den folgenden Modellen muss ab und an auch mal der Zahnriemen gewechselt werden:
Benziner:
1.8 -> Riemen
2.0 -> Kette (so wie mein Turbo )
2.2 (auch direkt) -> Kette
2.8 -> Kette
3.2 -> Riemen (so wie Dominik)
Diesel:
2.2 -> Kette
1.9 -> Riemen
3.0 -> Riemen
Die Diesel haben also beide nen Zahnriemen, der Wechsel ist nicht gerade günstig. Das Thema hatten wir erst letztens (Suche nutzen bitte).
Grundsätzlich sollen die Diesel auch teurer bei den Inspektionskosten sein.
Ich habe für meine 100.000km-Inspektion etwas über 400,-Euro bezahlt (inklusive Gasanlagenwartung).
Steuer und Versicherung ist auch etwas höher als beim Benziner.
Dafür haben diese natürlich einen niedrigeren Verbrauch.
Nach allem was ich heute weiß käme für mich auch nur wieder ein 2.0T aus der VFL-Reihe in Frage. Allerdings müsste dieser aus der kurzen Übergangszeit der Modellreihe 2005,5 / 2006 sein. Diese haben nämlich schon die neuen Infotainmentgeräte (Navi/Radio-Kombinationen) und noch die, so finde ich zumindest, schönere Frontstoßstange.
Allerdings gibt es ein paar Dinge auf die ich achten würde, das heißt die müsste mein Kandidat haben:
- BiXenon mit AFL (ist einfach saugeil)
- Navi mit CD70 / DVD90 und CID (eher DVD90, dann fällt das wechseln flach)
- Sportausstattung (mit der GTS Stoßstange)
- original schwenkbare AHK (bequem und bereits voll integriert)
- RDKS / TPMS
- Sitzheizung / Standheizung (wenn man mag)
Hier ist eine Gasanlage dann das Tüpfelchen auf dem i.
Denn dann macht das Gasgeben so richtig Spaß

.
So, ich habe erst einmal fertig

.
LG,
Michael