Opel Vectra A Welchen Klarlack ????

Diskutiere Welchen Klarlack ???? im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Moin, Ich bin seid paar tagen dabei mein Wagen vom Rost zu befreien nun müsste ich kleine stellen nachlackieren (Radläufe,Schweller) auf die...
DOERTE

DOERTE

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
28.04.2011
Beiträge
48
Ort
Kiel
Moin,
Ich bin seid paar tagen dabei mein Wagen vom Rost zu befreien nun müsste ich kleine stellen nachlackieren (Radläufe,Schweller) auf die Handelsübliche Spraydose würde ich dabei doch gerne verzichten !! Ich habe mir schon Farbe anmischen lassen diese aber nicht in eine Sprühdose füllen lassen sonder in einen Topf Da die Düsen beim Farbmenschen sowas von kacke sind und sich höchsten zum lakieren eines Panzers eignen (Kein feiner nebel sondern raus was geht) alles gut und schön nun habe ich mir die Farbe ohne klarlack anmischen lassen .

Ich habe ein bischen gegooglet und bin auf diesen Klarlack gestoßen :8L KLARLACK AUTOKLARLACK +LACKIERPISTOLE NEU GP1L=13,12 | eBay

Hat den evtl. schon jemand benutz oder kann mir sagen ob der geeignet is für das was ich vor habe ???

Was ist besser ein Einschicht Unilack oder 2-Schicht Lack und gibt es Tabellen wo man nachschauen kann in welchem mischungsverhältniss farbe und klarlack angerührt werden müssen ?


mfg DOERTE
 
Stylz

Stylz

Tripel-As
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
257
Ort
SL-**-***
Also Mischverhältnis ist von Hersteller zu Hersteller verschieden.

Ob Uni oder 2 Schicht System das hängt ganz vom Auge des betrachters ab. Wenn deine Wagenfarbe Uni ist, denn würde ich ruhig ein 2K Uni Lacki nehmen, der Bequemlichkeithalber.

Wenn du keine Pistolen hast, denn geh einfach in den nächsten Baumarkt und kauf dir eine für 20 Taler. Die reichen für paar mal rumspritzen.


Ob der Lack "gut" ist, das mag im Auge des Betrachters liegen, aber ich hab auch schon über die Jahre gute Erfahrung mit günstigen Herstellern gemacht und kann dir sehr AUTOLACK SHOP KLARLACK STANDOX AUTOLACKE STANDOX SPACHTEL LACKSPRAY MULTONA AUTOK SPRAYMAX SPRAYTEC ABRALON MIRKA 3M DUPLI-COLOR 1Z EINSZETT BELTON LACK LACKSTIFT - P&S Autolack und Teile GmbH und Autolack-Center - Index Autolack Hannover empfehlen.

Finde es gut das du auf Dose verzichtest ;)

Achja und als kleiner Tipp am Rand, Radläufer auch von Innen sauber machen und die mal dick mit Spritzkit (Silikonverdrängung/Wasserabweisend) einschmieren. Wenn du Komplett entrostet, rostet der Radlauf nie wieder ;)


Edit 27.08. : um nochmal was klar zu stellen. Spritzkit ist NICHT Silikonhaltig, somit überlackierbar. Es ist Silikon und Wasserabweisend!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
C

christian0812

Gast
Seit WANN mischt man den Basislack in den Klarlack ein???

Basislack drauf und dann nen 2K Klarlack nehen..der wird meist 2:1 mit Härter gemischt wenn nix anderes draufsteht..



So wie ich das höre, hast du mal garkein Plan von dem was du machst. Lass lieber die Finger weg davon und lass es ordentlich machen!!!
 
Stylz

Stylz

Tripel-As
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
257
Ort
SL-**-***
Seit WANN mischt man den Basislack in den Klarlack ein???

Basislack drauf und dann nen 2K Klarlack nehen..der wird meist 2:1 mit Härter gemischt wenn nix anderes draufsteht..
Naja meiner wird 3:1:1 angemischt ;) Wenn da 2:1 machst, wird der nie hart =D
Also da muss man entweder auf die Behälter gucken oder beim Hersteller informieren.

Und Basislack in den Klarlack? (Hatte das überlesen) Das geht ja mal gar nicht. Okay das geht, nennt man dann gefärbten Klarlack, aber genauso wirkt es dann. Es ist gefärbt, also hat kaum Deckkraft.

So wie ich das höre, hast du mal garkein Plan von dem was du machst. Lass lieber die Finger weg davon und lass es ordentlich machen!!!
Er kann es doch selber machen ;) Ist doch sein Auto :kaputt:
 
C

christian0812

Gast
Naja meiner wird 3:1:1 angemischt ;) Wenn da 2:1 machst, wird der nie hart =D
Also da muss man entweder auf die Behälter gucken oder beim Hersteller informieren.

Und Basislack in den Klarlack? (Hatte das überlesen) Das geht ja mal gar nicht. Okay das geht, nennt man dann gefärbten Klarlack, aber genauso wirkt es dann. Es ist gefärbt, also hat kaum Deckkraft.



Er kann es doch selber machen ;) Ist doch sein Auto :kaputt:
Wie gesagt, üblich ist 2:1...Aber steht ja auf nem vernünftigen Klarlack drauf.
Zur Info:
Hart werden tut der sogar besser, da du bei 2:1 für eine bestimmte Menge Klarlack MEHR Härter zur verfügung hast in dem Gemisch. Also wenn du den gleichen Härter nehmen würdest..

der 3:1 ist nen anders abgestimmter Härter.


Jops, kaum Deckvermögen, da es wie eine Lasur wirkt..der Verlauf wird meist auch nicht grade positiv beeinflusst dadurch

Und soweit ich weiss (arbeite in der Branche) wird kaum noch mit Lösemittelhaltigen Basislacken lackiert bei PKW, sondern mit Wasserlacken..demzufolge würde das eh nicht klappen, den Klarlack mit dem Basislack zu mischen..der fällt aus, oder geht sonst irgendwie kaputt
 
C

christian0812

Gast
Finde es gut das du auf Dose verzichtest ;)

Achja und als kleiner Tipp am Rand, Radläufer auch von Innen sauber machen und die mal dick mit Spritzkit (Silikonverdichtung) einschmieren. Wenn du Komplett entrostet, rostet der Radlauf nie wieder ;)

Kommt immer auf die Dose an..
Profis lackieren dir mit ner ORDENTLICHEN Dose mit guter Düse bessere Ergenbisse als Amateure mit richtigem Equipment :151:

Die Silikonverdichtung natürlich erst NACH dem Lackieren..

Vor der Lackierung, schön sauber machen alles mit Silikonentferner, und bis um die Ecke in die Radläufe lackieren. Danach diese Versieglung innen drauf!
 
Stylz

Stylz

Tripel-As
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
257
Ort
SL-**-***
Also bei uns kann man den Basislack mit in den Klarlack kippen. Ist vielleicht Hersteller bedingt.

Naja trotzdemhaut das nicht hin, der bleibt auf Grund des falschen Mischverhältnis weich. Ich hatte das an meiner halten Heckklappe getestet, die steht mittlerweile einen Monat und ist nicht hart ;)


Ich hab noch nie eine Dosenlackierung gesehen die annähernd an eine Pistolenlackierung ran kommt :kaputt:
Da spielt der Permanente Druck, Spritzbild, Zerstäubung, Flexibilität und alles, eine große Rolle, bei dem die Dose nciht standhalten kann. Durckabfall schon vor 30 Sekunden Sprühen.


Spritzkit kannst du überlackieren, das kannst du also auch vor dem Lackieren drauf tun, ist sogar schöner, Spritzkit ist nämlich weiß oder Straßengrau.
 
C

christian0812

Gast
Dass ihr mischen könnt, liegt daran, dass ich konventionellen Basecoat verwendet und nicht auf Wasserbasis.. :151:


Naja..dann hast halt noch nicht alles gesehen. Unsere Lackiermeister zaubern dir bessere Ergebnisse mit ner ordentlichen Dose hin, als Anfänger mit Pistole



Dann dürfte dein Spritzkit aber NICHT Silikonhaltig sein..
da wenn du Silikonrückstände hast aufm Untergrund entstehen Krater (dürften dir ein Begriff sein, wenn du lackierer bist, ne)

Ich weiss es daher, da ich aus der Lackentwicklung komme :151:


So, und nun back to Topic!!
 
Stylz

Stylz

Tripel-As
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
257
Ort
SL-**-***
Ja kommdu weißt alles besser,wenn du so gut bescheid weißt,warum fragst du dan erst hier im Forum? Versteh dich da nicht.

Und das nächste mal wenn du an einem Audi, Mx-5, Passat oder oder oder vorbei gehst. Kniest du dich mal auf den Boden und wirfst mal ein freundlichen Blick auf den Schweller. Dort ist strucktur drauf, das was unterm Lack ist, nennt sich Spritzkit. Danke.


Und die Löcher die du meinst, entstehen bei Fettfingern und der gleichen (Fettrückstände, dort bleibt der Lack nciht kleben) nennen sich Silikonkrater.
 
C

christian0812

Gast
Ja kommdu weißt alles besser,wenn du so gut bescheid weißt,warum fragst du dan erst hier im Forum? Versteh dich da nicht.

Und das nächste mal wenn du an einem Audi, Mx-5, Passat oder oder oder vorbei gehst. Kniest du dich mal auf den Boden und wirfst mal ein freundlichen Blick auf den Schweller. Dort ist strucktur drauf, das was unterm Lack ist, nennt sich Spritzkit. Danke.


Und die Löcher die du meinst, entstehen bei Fettfingern und der gleichen (Fettrückstände, dort bleibt der Lack nciht kleben) nennen sich Silikonkrater.

Jetzt pass mal auf du Pfeiffe und möchtegern..

Ich weiss wohl, bei welchen Fahrzeugen was ist.. sagte dir ja bereits, bin in der Entwicklung tätig für Serien und auch Rep-Lacke..

Das was da "unten" so "ribbelig" ist, ist PVC Masse und KEIN Silikon..weil Silikon kann man NICHT überlackieren..da der Lack dort nicht haftet aufgrund Oberflächenspannung..(solltest vllt inner Berufsschule mal besser aufpassen)

Was du grade so schön beschrieben hast, passiert auch wenn irgendwo auf der Karosse Silikonrückstände sind..oder wofür ist sonst SILIKONENTFERNER???



Desweiteren habe ich den Thread nicht erstellt, sondern jmd anders...also erstmal ORDENTLICH LESEN, dann denken und vllt posten!! Klaro
 
Stylz

Stylz

Tripel-As
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
257
Ort
SL-**-***
Hab nie behauotet das Spritzkit Silkonhaltig ist aber naja sei mal in dem glauben :auslach:

Und wir benutzen WASSERbasislacke und keine konventionelle Lacke ;)
Wir haben Klarlack auf Wasserbasis, dort kann man PERFEKT auch Basislack in den Klarlack mischen mit hervorragendem Ergebnis.

Aber sich weißt du das ja da du ja dort tätig bist.


Und im Schulishcen hab ich nciht umsonst ein Notenabgang von 1,4 gehabt, also sollte ich da doch einiges wissen.
 
Thema:

Welchen Klarlack ????

Welchen Klarlack ???? - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Scheinwerfer polieren und mit Klarlack versiegeln - erfahrungen?

    Scheinwerfer polieren und mit Klarlack versiegeln - erfahrungen?: Hi leute, habe jetzt auch dieses Problem mit den "verwitterten" Scheinwerfern... Habe schon einiges gelesen aber nur polieren soll angeblich...
  • [Allgemein] Motorhaubenhalter lackieren

    Motorhaubenhalter lackieren: Hallo, der Motorhaubenhalter von meinem Astra f ist schon ziehmlich von kalk und auch bisschen von Rost angefressen, deshalb werde ich den...
  • Opel Vectra B Wieviel Liter Farbe zum Lackieren

    Wieviel Liter Farbe zum Lackieren: Hab mal ne Frage wieviel Liter Farbe brauch man denn um einen Vectra B Stufenheck zu Lackieren und den Klarlack dazu. Kann mir da jeman irgenwie...
  • Vectra Allgemein A-B-C Smart Repair für Felgen

    Smart Repair für Felgen: Hy Leutz, hat einer von euch schon Erfahrungen mit Smart Repair bei Felgen? Ich hab an beim umstecken auf Winterreifen eben festgestellt, dass...
  • Opel Vectra A Klarlack blättert an Motorhaube

    Klarlack blättert an Motorhaube: Hey Vectrafreunde , ich habe an meinem schönen 92er A Vecta folgendes Problem: Vor ein paar Wochen hatte ich eine Stelle an der Motorhaube...
  • Klarlack blättert an Motorhaube - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Scheinwerfer polieren und mit Klarlack versiegeln - erfahrungen?

    Scheinwerfer polieren und mit Klarlack versiegeln - erfahrungen?: Hi leute, habe jetzt auch dieses Problem mit den "verwitterten" Scheinwerfern... Habe schon einiges gelesen aber nur polieren soll angeblich...
  • [Allgemein] Motorhaubenhalter lackieren

    Motorhaubenhalter lackieren: Hallo, der Motorhaubenhalter von meinem Astra f ist schon ziehmlich von kalk und auch bisschen von Rost angefressen, deshalb werde ich den...
  • Opel Vectra B Wieviel Liter Farbe zum Lackieren

    Wieviel Liter Farbe zum Lackieren: Hab mal ne Frage wieviel Liter Farbe brauch man denn um einen Vectra B Stufenheck zu Lackieren und den Klarlack dazu. Kann mir da jeman irgenwie...
  • Vectra Allgemein A-B-C Smart Repair für Felgen

    Smart Repair für Felgen: Hy Leutz, hat einer von euch schon Erfahrungen mit Smart Repair bei Felgen? Ich hab an beim umstecken auf Winterreifen eben festgestellt, dass...
  • Opel Vectra A Klarlack blättert an Motorhaube

    Klarlack blättert an Motorhaube: Hey Vectrafreunde , ich habe an meinem schönen 92er A Vecta folgendes Problem: Vor ein paar Wochen hatte ich eine Stelle an der Motorhaube...
  • Oben