
Nixplaner
Sechssüchtig
Themenstarter
Wie immer übernehme ich keine Haftung für Schäden bedingt durch selbst ausgeführte arbeiten!
Folgende Fahreigenschaften weisen auf defekte Stossdämpfer hin:
Prüfen:
Der Stossdämpfer kann von Hand geprüft werden. Eine genaue Überprüfung der Stossdämpferleistung ist jedoch nur mit einem Shock-Tester oder einer Stossdämpfer-Prüfmaschine möglich.
Quelle: Reparaturbuch Jetzt helfe ich mir selbst
Folgende Fahreigenschaften weisen auf defekte Stossdämpfer hin:
- Langes Nachschwingen der Karosserie bei Bodenunebenheiten
- Aufschaukeln der Karosserie bei aufeinander folgenden Bodenunebenheiten
- Aufbäumen des Fahrzeuges beim Beschleunigen
- Springen der Räder bereits auf normaler Fahrbahn
- Ausbrechen des Fahrzeugs beim Bremsen (kann auch andere Ursachen haben)
- Kurvenunsicherheit durch mangelnde Spurhaltung, Schleudern des Fahrzeuges
- Poltergeräusche während der Fahrt
Prüfen:
Der Stossdämpfer kann von Hand geprüft werden. Eine genaue Überprüfung der Stossdämpferleistung ist jedoch nur mit einem Shock-Tester oder einer Stossdämpfer-Prüfmaschine möglich.
- Stossdämpfer ausbauen hinten bzw Stossdämpfer ausbauen vorne
- Stossdämpfer in Einbaulage halten, Stossdämpfer auseinanderziehen und zusammendrücken
- Der Stossdämpfer muss sich über den gesamten Hub gleichmässig schwer und ruckfrei bewegen lassen
- Bei einwandfreier Funktion sind geringe Spuren von Stossdämpferöl kein Grund zum Austausch
- Bei starkem Ölverlust Stossdämpfer austauschen
Quelle: Reparaturbuch Jetzt helfe ich mir selbst
Zuletzt bearbeitet: