F
frederick.busch
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 2
Tach zusammen,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen mit meinem Schätzchen.
Ich fahre seit 18 Jahren einen Opel Vectra A cc, Baujahr 1991. Vor fünf Jahren hab ich ihn zwecks Steuersparen mit nem EGS System von GAT nachgerüstet.
Seit kurzem habe ich (wieder) das Problem, dass der Wagen, sobald er warm wird, anfängt zu "ruckeln" wenn man Gas gibt. Wie, als wenn er gleich absäuft. So ruckelt sonst nur der Wagen meiner Frau, beim Abwürgen an der Ampel ;-) Nicht durchgehend, aber immer wieder. Das gleiche Problem hatte er letztes Jahr schon mal, da war es die Sicherung von dem EGS System. Aber die ist dieses Mal in Ordnung.
War jetzt in der Werkstatt und wie sollte es anders sein, da hat er es nicht gemacht. Die haben sich alles angeguckt und unter anderem die Sicherung nochmal ausgetauscht, doch es hört trotzdem nicht auf. Den Motor haben die getestet - der wäre überdurchschnittlich gut für sein Alter. Auch sähe er super gepflegt aus und sein Alter würde man ihm - bis auf zwei Roststellen am Radkasten hinten beim Beifahrer. Bringt mir nur nichts, wenn das Ruckeln nicht aufhört....
Hatte einer von euch auch schon mal so ein Problem?
Gruß Fred
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen mit meinem Schätzchen.
Ich fahre seit 18 Jahren einen Opel Vectra A cc, Baujahr 1991. Vor fünf Jahren hab ich ihn zwecks Steuersparen mit nem EGS System von GAT nachgerüstet.
Seit kurzem habe ich (wieder) das Problem, dass der Wagen, sobald er warm wird, anfängt zu "ruckeln" wenn man Gas gibt. Wie, als wenn er gleich absäuft. So ruckelt sonst nur der Wagen meiner Frau, beim Abwürgen an der Ampel ;-) Nicht durchgehend, aber immer wieder. Das gleiche Problem hatte er letztes Jahr schon mal, da war es die Sicherung von dem EGS System. Aber die ist dieses Mal in Ordnung.
War jetzt in der Werkstatt und wie sollte es anders sein, da hat er es nicht gemacht. Die haben sich alles angeguckt und unter anderem die Sicherung nochmal ausgetauscht, doch es hört trotzdem nicht auf. Den Motor haben die getestet - der wäre überdurchschnittlich gut für sein Alter. Auch sähe er super gepflegt aus und sein Alter würde man ihm - bis auf zwei Roststellen am Radkasten hinten beim Beifahrer. Bringt mir nur nichts, wenn das Ruckeln nicht aufhört....
Hatte einer von euch auch schon mal so ein Problem?
Gruß Fred