Nach Zahnriemenwechsel Probleme

Diskutiere Nach Zahnriemenwechsel Probleme im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi,:wink1: Zweigeteilte Kopfdichtung, hab ich noch nix von gehört (jedenfals beim 4-Zylinder Vectra ). Am besten Kopfdichtungssatz geholt, dann...
V

vectraschlumpf

Tripel-As
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
436
Alter
62
Ort
56729 Boos/Eifel
Hi,:wink1:

Zweigeteilte Kopfdichtung, hab ich noch nix von gehört (jedenfals beim 4-Zylinder Vectra ). Am besten Kopfdichtungssatz geholt, dann ist alles dabei was man(n) braucht. Zündkerzen am besten mit der Fahrgestellnr. kaufen, dann können die mittels Computer das Richtige raussuchen.
 
N

necrotic

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
13.04.2006
Beiträge
107
Alter
47
Ort
Berlin
Hi

Ich hab jetzt alles zusammen, auch neue Schrauben.
Was ich jedoch mal fragen wollte, wie mach ich den Abgaskrümmer ab? Sitzen die Schrauben bekanntlich sehr fest? Und wie komm ich da ran, hab keine Hebebühne.
Das ist für mich so im Vorfeld das einzige was mir Sorgen bereitet.
Achso, und wo schmiert man die Dichtpaste genau hin, werd da nicht so ganz schlau draus.

Gruß Sammy
 
V

vectraschlumpf

Tripel-As
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
436
Alter
62
Ort
56729 Boos/Eifel
:wink1: Hi,

Die Krümmerschrauben müssten eigendlich wider Erwarten gut rausgehen, weil durch die Hitzeentwicklung Rost nicht so gut greifen kann (Nässe trocknet sofort). Die Dichtpaste kommt zwischen Nockenwellengehäuse(oberes Teil wo der Zahnriemen drüberläuft) und unteres Teil( eigendlicher Z.Kopf wo die Kerzen eingeschraubt sind). Wenn du den Kopf abnimmst siehst du das es zwei Teile sind. Denk daran zu Prüfen ob er Plan ist. Die richtigen Anzugsmomente nicht vergessen.
 
N

necrotic

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
13.04.2006
Beiträge
107
Alter
47
Ort
Berlin
Hi

So, eine Krümmerschraube ist abgebrochen. Die gingen sehr schwer raus, total festgegammel. Als ich dann den Kopf komplett runternahm konnte ich schon sehen das die ZKD hin war. 3 Töppe waren gleichmäßig gefärbt und der 4 war voller Wasser und war anders gefärbt. Also klare Sache.
So, nun beim Einbau ist mir aufgefallen dass das Nockenwellengehäuse nicht Plan auf den Zylinderkopf passte. Warum denn das?
Ich hab 3 mal alles wieder abgemacht und nachgeschaut, da klemmt nichts. Nun dachte ich mir, es ist vieleicht normal weil ja da die Federn sind von den Ventilen. Die Nockenwelle wurde auch nicht verändert.
Naja, jedenfall als ich alle Schrauben leicht festzog, war auch das Nockenwellengehäuse dann Plan auf den Zylinderkopf. Ich werde auf alle fälle morgen als erstes die Nockenwelle mal drehen ob das alles so hinhaut. Hab dann weitergemacht mit den 4 Stufen Anziehen. Mein Gott gehen die 3. und 4. Stufe schwer. Hatte echt Angst das mein teuer erworbener T55 Bit abbricht. :D
Die Pfoten tun mir jedenfalls immer noch weh. :D
Dann wurde es auch schon dunkel und ich habs so gelassen. Werde dann morgen den Rest machen und hoffen das er anspringt.:ja:

Gruß Sammy

und mal bitte ne Meinung zu oben geschilderten "Problem" mit dem Nockenwellengehäuse.
 
N

necrotic

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
13.04.2006
Beiträge
107
Alter
47
Ort
Berlin
Hi

So, habs vollbracht.:super:
Der Motor sprang sofort an und läuft auch wieder schön rund. Das Ruckeln ist nun auch verschwunden. Der Leerlauf ist jetzt für mich i.O.
Das einzige Problem was ich habe, das ja beim Abgaskrümmer mir eine Schraube abgebrochen ist und ich die auch nicht rausbekommen habe. Nun hab ich nur 3 Schrauben drin. Muß ich mir da sorgen machen, kann ichs so lassen? Oder lieber neuen Abgaskrümmer besorgen?

Gruß Sammy
 
V

vectraschlumpf

Tripel-As
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
436
Alter
62
Ort
56729 Boos/Eifel
:wink1: Hallo,

ist dir eine Schraube wo der Krümmer am Kopf fest gemacht wird abgerissen, oder von Hosenrohr zum Krümmer wo die kleinere Dichtung zwischen ist ?
Sollte eine Schraube im Kopf abgerissen sein nutzt ein anderer Krümmer rein garnix. Da hilft nur irgendwie entfernen weil es sonst nicht dicht bleibt.
Im anderen Fall auf'm Schrott oder bei Ebay neuen (gebrauchten ) Krümmer geholt und Fertig.
 
N

necrotic

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
13.04.2006
Beiträge
107
Alter
47
Ort
Berlin
Hi

Ja, es ist der Abgang zum Hosenrohr. Wo diese Kupferdichtung, oder was das ist, drinn ist. Vorher waren es 4 Schrauben, jetzt nurnoch 3. Augenscheinlich scheint alles Dicht zu sein.
Das Problem ist, wenn ich mir den Abgaskrümmer so anschaue, sind alle Schrauben am Zylinderkopf verrostet. Auch die Schrauben von dem Hitzeschutzblech sind verrostet und da hab ich mal versucht eine abzuschrauben und, tja auch abgebrochen.
Ich würde den Abgaskrümmer nur ungern wechseln wollen, weil ich Angst habe ich breche am Kopf auch Schrauben ab.
Wat mach ich nu?

Gruß Sammy
 
V

vectraschlumpf

Tripel-As
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
436
Alter
62
Ort
56729 Boos/Eifel
:wink1: Hi,

dann mußt du versuchen die Schraube auszubohren, gegebenenfalls das Gewinde nachschneiden und eine neue Schraube rein. Manchmal kann man auch eine Mutter aufschweisen und dann mit einem Maul-oder Ringschlüssel den Schraubenrest herausdrehen.
 
Thema:

Nach Zahnriemenwechsel Probleme

Nach Zahnriemenwechsel Probleme - Ähnliche Themen

  • [Hilfe] Jemand Raum Niederrhein oder Ruhrgebiet zwecks Zahnriemenwechsel

    Jemand Raum Niederrhein oder Ruhrgebiet zwecks Zahnriemenwechsel: Hallo! Ich suche jemanden im Raum Niederrhein oder Ruhrgebiet, der mir behilflich sein kann beim Zahnriemenwechsel bei meinem Vectra B Automatik...
  • Opel Vectra B Innenraumgebläse geht gar nicht mehr und Frage zum Zahnriemenwechsel

    Innenraumgebläse geht gar nicht mehr und Frage zum Zahnriemenwechsel: Moin, ich habe einen Opel Vectra B Caravan 1.6 16V Baujahr 1998 mit X16XEL Motor. Laufleistung 234.200km. Ist es richtig das mir 2 Umlenkrollen...
  • Opel Vectra B Zahnriemenwechsel Vectra B x25xe

    Zahnriemenwechsel Vectra B x25xe: Hallo an alle Opelaner. Habe vor in kürze von meinen Vectra B Caravan x25xe den Zahnriemen und Keilriemen und wapu und so zu wechseln. Muss ich...
  • Opel Vectra C Z32se zahnriemenwechsel

    Z32se zahnriemenwechsel: Moin möchte bei meinen vectra zahnriemen wechsel. Spezialwerkzeug hab ich. Bräuchte dringend ne anleitung aus dem opel tis. Habe schon mehrere...
  • Opel Vectra B Zahnriemenwechsel, Probleme

    Zahnriemenwechsel, Probleme: Hallo liebe Community Ich hatte mich heute entschlossen den Zahnriemen inklusive WaPu an meinem Vectra B '96 zu wechseln. Unter der Haube sitzt...
  • Zahnriemenwechsel, Probleme - Ähnliche Themen

  • [Hilfe] Jemand Raum Niederrhein oder Ruhrgebiet zwecks Zahnriemenwechsel

    Jemand Raum Niederrhein oder Ruhrgebiet zwecks Zahnriemenwechsel: Hallo! Ich suche jemanden im Raum Niederrhein oder Ruhrgebiet, der mir behilflich sein kann beim Zahnriemenwechsel bei meinem Vectra B Automatik...
  • Opel Vectra B Innenraumgebläse geht gar nicht mehr und Frage zum Zahnriemenwechsel

    Innenraumgebläse geht gar nicht mehr und Frage zum Zahnriemenwechsel: Moin, ich habe einen Opel Vectra B Caravan 1.6 16V Baujahr 1998 mit X16XEL Motor. Laufleistung 234.200km. Ist es richtig das mir 2 Umlenkrollen...
  • Opel Vectra B Zahnriemenwechsel Vectra B x25xe

    Zahnriemenwechsel Vectra B x25xe: Hallo an alle Opelaner. Habe vor in kürze von meinen Vectra B Caravan x25xe den Zahnriemen und Keilriemen und wapu und so zu wechseln. Muss ich...
  • Opel Vectra C Z32se zahnriemenwechsel

    Z32se zahnriemenwechsel: Moin möchte bei meinen vectra zahnriemen wechsel. Spezialwerkzeug hab ich. Bräuchte dringend ne anleitung aus dem opel tis. Habe schon mehrere...
  • Opel Vectra B Zahnriemenwechsel, Probleme

    Zahnriemenwechsel, Probleme: Hallo liebe Community Ich hatte mich heute entschlossen den Zahnriemen inklusive WaPu an meinem Vectra B '96 zu wechseln. Unter der Haube sitzt...
  • Oben