Wir wollen uns ein Haus kaufen

Diskutiere Wir wollen uns ein Haus kaufen im Alles andere was nicht in die oberen Foren passt Forum im Bereich Quasselecke, Spiel & Spass; Hi, sag mal. Du hattest glaube ich geschrieben, dass du in dem Haus 2 oder 3 Wohnungen vermieten willst, oder? In was für einem Zustand ist die...
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
45
Ort
Pulheim / NRW
Hi,

sag mal. Du hattest glaube ich geschrieben, dass du in dem Haus 2 oder 3 Wohnungen vermieten willst, oder? In was für einem Zustand ist die Heizungsanlage?

Wenn du auch Wohnungen vermieten willst und deine Heizungsanlage muss erneuert werden, dann schlage ich dir vor, eine GASTHERME einzubauen. Diese kostet vielleicht ein paar Euros mehr, aber du musst dich dann nicht herumstreiten wegen ein paar Euros bei der Heizkostenabrechnungen.

Denn genau wie beim Strom dann, zahlen deine Mieter dann diekt an den Versorger (z.B. Eon, RWE und wie sie alle noch heißen). Also eine Sorge weniger.

Gruss
Mirko
 
rob

rob

Schichtcheffe
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
er hat zwar noch nichts dazu gesagt aber ne gastherme is doch wohl des bekloppteste was ma heutzutage noch einbaun kan....mit wärmemengenzählern krigst du das wesentlich günstiger hin...alleine das wasserbereiten kostet schon viel mehr da die therme jedes mal wider anspringt...altmodisch und nicht mehr aktuell....
wenn dan gasbrennwert und nen schönen warmwasserboiler der wenn er aufgeheizt ist auch mal weng herhält und nicht das gerät jedes mal anlaufen muss für 2 liter warmwasser..am besten in kombination mit fußbodenheizung dan holst richtig schön was aus dem gerät raus
 
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
45
Ort
Pulheim / NRW
Diese Mengezähler kosten auch Geld bzw. Miete. Wird der Mieter nicht angetroffen, wird im schlimmsten Fall sein Verbrauch geschätzt (kann Ärger geben). Zieht er aus und es kann der Ableser nicht kommen, muss wieder geschätzt werden und dann kommt auch noch der Nachmieter der "natürlich" den Verbrauch des Vormieters oder den Leerstand nicht bezahlen will.

Wenn du deinen Mietern einer HK-Abrechnung zuschickst, ist der nächste Schriftt der Mieterverein, der nächste (eventuell) eine Neuberechnung der HK-Abr.(kostet wieder Geld), dann folgt wieder der Mieterverein.

Wenn dann im Jahr immer wieder eine Erhöhung der Gaspreise kommt, musst du diese Erhöhung deinen Mietern schriftlich mitteillen. Es reicht nicht einfach aus zu sagen, dass die Kosten gestiegen sind. Es muss richtig begründet werden. Natürlich muss es auch ein wenig Eigeninitiative geben von deinen Mietern, aber dann kommt auch das du dich auch um einen günstigeren Versorger bemühen sollst.

Dann kommt als nächstes, welchen Schlüssel hat er angewandt:
von 30% Mietfläche bis 70 % Verbrauch. Hat er z.b. 50% Fläche und 50 % Verbrauch angesetzt kommen schon die ersten Mieter mit
- Ich wohne alleine und hier wohnt eine vierköpfige Familie = fast gleiche kosten.

Alle diese Probleme können auftreten, müssen aber nicht. Ich habe 4 Jahre als Hausverwalter für Mietwohnungen und WEG-Einheiten gearbeitet und weiss wie schlimm das sein kann. Es geht um Beträge von 10,- € vielleicht. Aber da der Mieterverein dazwischen hängt, kannst nicht eben dem Mieter die 10,- € in die Hand drücken und fertig.

Alle diese Probleme fallen bei einer Gastherme nicht an. Ist halt wie mit dem Strom, den der Mieter auch direkt an den Versorger zahlt. somit bestimmt er auch selbst seinen Verbrauch und die kosten und kann dann nicht dich für die hohen kosten vernatwortlich machen.

Eine Zentralheizung verursacht auch Kosten im Sommer, eine Gastherme kannst du auch ausschalten. Und du bestimmst wann du deine Heizung anmachst oder nicht, nicht der Hausbesitzer der Geld sparen will.

Welche Heizungsart die richtige ist, weis mann immer erst nach einigen Jahren. Mann kann durch versch. Rechenmodelle jede Heizungsart auf den ersten Platz stellen.

Ob man ne Fußbodenheizung oder Heizungskörper oder Konvektoren hat, hat nichts mit der Heizungsanlage zu tun, sondern mit deinem Geldbeutel.

Gruss
Mirko
 
rob

rob

Schichtcheffe
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
also ich bin wesentlich anders eingestellt....ich glaub auch nicht das du von richtigen wärmemengenzählern in der rohrlzuleitung sprichst sondern wohl ehr von den komishcen weisen verdampfer kästchen am heizkörper. mit wärmemengenzählern gibts nichts zu rütteln...und wenn du die heizkörper zudrehst dan is die heizung aus und du musst nichts zahlen da kein durchfluss vorhanden ist..
fußbodenheizung hab ich nur erwähnt wegen einem brennwertgerät das heute eigentlich stand der dinge ist und die brauchen niedrige rücklauftemperaturen...die erreichst du nur durhc flächenheizung..sprich fußbodenheizung..oder eben durch größere heizflächen der heizkörper..gastherme ist nach erfahrung immer noch eine teure lösung..und wenn die therme kaputt ist musst du 2 oder 3 davon tauschen und nicht nur 1 heizung..kostet auch wider mehr...und die jährlichen wartungskosten sind auch nicht zu verachten
 
Thema:

Wir wollen uns ein Haus kaufen

Oben