T-Mobile: Zahlreiche Vertrags-Handys nur noch mit Netlock

Diskutiere T-Mobile: Zahlreiche Vertrags-Handys nur noch mit Netlock im Alles andere was nicht in die oberen Foren passt Forum im Bereich Quasselecke, Spiel & Spass; Hier mal für alle die überlegen sich ein neues handy zuzulegen mit vertrag, ist ja bald weihnachten.. mein tip dazu.. sondermodelle wählen wie...
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
Hier mal für alle die überlegen sich ein neues handy zuzulegen mit vertrag, ist ja bald weihnachten..

mein tip dazu.. sondermodelle wählen wie z.B. das N70 Music Edition, die sind meistens ohne Netlock weil sondermodell..
das normale N70 z.B. hat Netlock bei t-mobile

Vodafone hat anscheinend nur einen VDA mit netlock, o2 und eplus zurzeit noch keines...

also aufpassen bei den verträgen


Mitbewerber verkaufen weiterhin offene Handys

Wie bereits berichtet liefert T-Mobile sein neues Handy-PDA-Flaggschiff MDA Pro, das neue Smartphone SDA II und auch den MDA III-Nachfolger MDA Vario mit einem Netlock versehen aus. Das heißt, diese Geräte funktionieren zwar mit jeder deutschen T-Mobile-SIM-Karte, nicht aber mit den Karten anderer Netzbetreiber.
Allerdings sind von dieser Maßnahme, die z.B. in Österreich schon lange bei allen Netzbetreibern üblich ist, nicht nur diese drei, unter der Marke T-Mobile vermarkteten Geräte, sondern auch zahlreiche andere Handys betroffen. Nach Angaben auf den Geschäftskunden-Seiten der T-Mobile-Homepage zählen dazu die LG-Telefone B2050, C3300 und U8290, das Motorola RAZR V3, die Nokia-Handys 6030, 6101, 6610i und 3120, das SGH-E350 und SGH-ZM60 von Samsung und das Sony Ericsson K608i. Im Online-Shop für Priatkunden sind dagegen nur ganz aktuelle Geräte wie der MDA Pro und das SDA II als Netlock-Telefone gekennzeichnet. Denkbar ist, dass von den älteren Modellen derzeit noch Geräte auf Lager sind, die noch nicht für die Nutzung mit anderen SIM-Karten gesperrt sind und an Privatkunden im Online-Shop zuerst diese Telefone verkauft werden. Bei einem Kauf im T-Punkt oder beim Fachhändler sollte man in jedem Fall darauf achten, ein nicht gesperrtes Gerät zu erwischen, wenn man dieses möglicherweise auch mit anderen Karten betreiben will.
Die T-Mobile-Pressestelle erklärte auf Anfrage von teltarif.de, der Netlock sei bei allen Geräten, die bei T-Mobile "im Fokus stehen", vorgesehen. Es werde aber mit Vertrag weiterhin auch Handys geben, die mit jeder SIM-Karte funktioniert. Trotz dieser Aussage ist es auffällig, dass nahezu alle neueren Handys nur noch mit Karten der Telekom-Mobilfunktochter genutzt werden können.

Entsperrcode nur ohne Vertrag kostenlos



Nur mit Netlock zu bekommen:
Der MDA pro
Wer das ändern möchte, muss sein Gerät entweder ohne Vertrag und zum vollen Preis kaufen, oder 99,50 Euro zusätzlich zum subventionierten Betrag investieren. Genau diesen Betrag verlangt T-Mobile nämlich, wenn man sein Handy innerhalb der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten für die Nutzung mit fremden Karten öffnen will. Selbst wenn man das Gerät ohne Vertrag erwirbt, ist es zunächst für Fremdnetz-SIMs gesperrt. Faxt man jedoch den Kaufbeleg an die speziell hierfür eingerichtete Hotline des Netzbetreibers, so erhält man den Entsperr-Code innerhalb weniger Stunden. Ähnlich schnell klappt es auch nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Dann nämlich bekommt man den Code kostenlos.
Wer neben dem Telefon auch die T-Mobile-SIM benötigt, kann trotz der zusätzlich anfallenden Entsperr-Kosten noch gegenüber dem Handy-Kauf ohne Vertrag sparen. So kostet das Nokia 6101 beispielsweise derzeit mit Vertrag 9,95 Euro. Lässt man es entsperren, so liegt der Gesamtpreis bei 109,45 Euro. Ohne Vertrag verlangt T-Mobile für das Gerät jedoch 249,95 Euro. Selbst die günstigsten Händler im Internet verlangen immerhin noch knapp 190 Euro.
Anders sieht es jedoch aus, wenn der Vertrag nur zur Subventionierung des Telefons angeschafft wird. Dann muss man noch 24 mal die Grundgebühr z.B. für den Relax 100-Tarif addieren, für den T-Mobile den Handypreis von 9,95 Euro angibt. Diese beträgt monatlich 25 Euro. Das sind über zwei Jahre Laufzeit insgesamt 600 Euro, so dass das Handy dann 709,45 Euro kostet - kein Vergleich zu den knapp 190 Euro im freien Handel.
Die Mitbewerber des Telekom-Mobilfunktochter wollen sich der Netlock-Maßnahme nicht anschließen. Das erklärten übereinstimmend die Pressestellen von Vodafone, E-Plus und o2 auf Anfrage von teltarif.de. Die bei der T-Mobile-Konkurrenz mit Vertrag gekauften Telefone können somit weiterhin auch mit SIM-Karten aller Netzbetreiber genutzt werden.

Freie Geräte teilweise im Fachhhandel

Wer einen T-Mobile-Vertrag mit einem "freien" Handy sucht, hat möglicherweise im Fachhandel Glück - allerdings auch nur dann, wenn der Händler das Gerät nicht über T-Mobile bezogen hat. Im Zweifelsfall sollte man vor dem Kauf testen, ob es möglich ist, die gewünschte Karte im ins Auge gefassten Telefon zu betreiben.
Die Fachhändler selbst sind nach Erfahrungen der teltarif.de-Redaktion nur zum Teil über den Netlock bei bestimmten Geräten informiert. Während ein Mitarbeiter eines T-Punktes in Mittelhessen Kunden in Verkaufsgesprächen über die Einschränkung aufklärte, war der Netlock anderen Händlern unbekannt. Auch die T-Mobile-Hotline konnte auf Kundennachfrage nur unzureichend Auskunft über die Handys geben, die ohne Zuzahlung nur mit Karten des Bonner Telekommunikationskonzerns funktionieren.
Für Handyfans, die ihr Telefon ohnehin nur mit dem Vertrag nutzen wollen, mit dem sie es gekauft haben, ist der Netlock sicherlich weniger relevant. Allerdings haben speziell die letzten Monate gezeigt, wie schnelllebig die deutsche Mobilfunklandschaft inzwischen geworden ist. So ist es gut denkbar, dass man einige Monate nach Vertragsabschluss und Handykauf doch zu einem neuen, günstigeren Provider wechseln möchte. Das mit dem Vertrag erworbene Telefon kann dann nur gegen Bares weiter verwendet werden. So gesehen ist es durchaus eine Überlegung wert, das Telefon gleich ohne Vertrag zu erwerben und stattdessen bei Vertragsabschluss eine Provisionsauszahlung oder ein Gesprächsguthaben auszuhandeln.
quelle:http://www.teltarif.de/arch/2005/kw42/s19061.html
 
Snooker

Snooker

Lebende Foren Legende
Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
2.550
Alter
40
Ort
Ennepetal
Für mich ein weiterer Grund, meinen neuen Vertrag nicht bei T-Mobile abzuschließen. Ich kann nur das Forum www.telefon-treff.de empfehlen, da sind auch mehr als genug Händler, die D1-Verträge mit freien Handys anbieten.
 
Liquidstone

Liquidstone

Doppel-As
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
227
Alter
45
Ort
WOB - WB
Ganz einfach ne Quittung besorgen mit dem vollen Kaufpreis (handgeschriebene geht auch) und an T-Mobile wenden (steht alles auf dem Karton) inerhalb von 24h bekommt man den Entsperrcode per Email zugesand...

Man muss denen am Tel einfach nur sagen man hat das Gerät frei und ohne Vertrga geholt...

Hab ich schon 3-4 mal gemacht ... kein Stress

Ich kann nur www.KN-Mobilfunk.de empfehlen...wir (ich arbeite in den Semesterferien immer dort) immer die günstigsten Telefone an...d.h wenn dass gewünschte Tel gerade bei E+ am günstigsten ist, bekommt man auch mit D1 ein E+ Handy. Dabei ist lediglich das Begrüßungs- und Endbild von E+ wobei das Startbild auch noch geändert werden kann...
Wenn man ein D2 - oder D1 - Handy bekommt ist meist die Sch...-Providersoftware drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
naja du als "händler" bzw. dein Arbeitgeber als Händler kann das sicherlich eher machen..
aber ich finds schon eine "frechheit" wenn man so ein Handy dem Kunden verkauft... ohne ihn direkt auf dieses Manko hinzuweisen ..
vorallem gibts auch scherzbolde die verkaufen die Netlock Handys von D1 mit anderen Verträgen und meinen die Funktionieren mit jeder Karte, nur weil Sie eines der ersten Handys getestet hatten, welches noch kein Netlock hatte..
 
Thema:

T-Mobile: Zahlreiche Vertrags-Handys nur noch mit Netlock

T-Mobile: Zahlreiche Vertrags-Handys nur noch mit Netlock - Ähnliche Themen

  • Verkaufe Vectra B Sport

    Verkaufe Vectra B Sport: Verkaufe bei Mobile meinen Vectra: Opel Vectra 2.0 Caravan Sport als Kombi in Telgte
  • Sommerreifen auf Alu

    Sommerreifen auf Alu: Biete Sommer Kompletträder für Vectra B, LK 4/100, ET 49, Twin Spoke, 4x Dunlop SP, DOT 4410, 4,1mm Profil € 200.- Versand auf Anfrage Mobil...
  • Verkaufe Vectra C GTS 2.0T

    Verkaufe Vectra C GTS 2.0T: Hy Leute ich verkaufe meinen Opel Vectra C GTS 2.0 Turbo. Mobile link wird noch heute Abend angehängt. Die ersten Daten: Vectra C GTS Baujahr...
  • Verkaufe meinen Vectra B I500 Facelift

    Verkaufe meinen Vectra B I500 Facelift: Hallo liebe Gemeinde, trenne mich von meinem Vectra. Sollte einer von euch Interesse haben der Preis ist natürlich VB. Sollte sich keiner finden...
  • Mobile Phone Portal

    Mobile Phone Portal: Hallo Habe ein Problem mit der Verbindung eines Nokia Lumina 710 mit dem Opel Mobile Phone Portal. Die Verbindung über Bluetooth wird nach ein...
  • Mobile Phone Portal - Ähnliche Themen

  • Verkaufe Vectra B Sport

    Verkaufe Vectra B Sport: Verkaufe bei Mobile meinen Vectra: Opel Vectra 2.0 Caravan Sport als Kombi in Telgte
  • Sommerreifen auf Alu

    Sommerreifen auf Alu: Biete Sommer Kompletträder für Vectra B, LK 4/100, ET 49, Twin Spoke, 4x Dunlop SP, DOT 4410, 4,1mm Profil € 200.- Versand auf Anfrage Mobil...
  • Verkaufe Vectra C GTS 2.0T

    Verkaufe Vectra C GTS 2.0T: Hy Leute ich verkaufe meinen Opel Vectra C GTS 2.0 Turbo. Mobile link wird noch heute Abend angehängt. Die ersten Daten: Vectra C GTS Baujahr...
  • Verkaufe meinen Vectra B I500 Facelift

    Verkaufe meinen Vectra B I500 Facelift: Hallo liebe Gemeinde, trenne mich von meinem Vectra. Sollte einer von euch Interesse haben der Preis ist natürlich VB. Sollte sich keiner finden...
  • Mobile Phone Portal

    Mobile Phone Portal: Hallo Habe ein Problem mit der Verbindung eines Nokia Lumina 710 mit dem Opel Mobile Phone Portal. Die Verbindung über Bluetooth wird nach ein...
  • Oben