D
Derda
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.07.2025
- Beiträge
- 3
Hey zusammen ich hoffe ich finde hier Hilfe🥲
hab seid März denn heiß begehrten 230ps 2.8er sogar als handschalter somit fallen unsere schönen Getriebe Probleme weg.
Kommen wir nun zum Problem.
Seid circa 3 Monaten leuchtet meine schöne svs Lampe( Auto mit Schraubenschlüssel).
obd II auslesen sagt p0090 Unterbrechung Kraftstoff steuerkreis.
darauf hin begann die Fehler suche, Relais gecheckt wirklich jede Sicherung 1 mal getauscht also neu.
pumpe mtm von 320 ps insignia verbaut, da baugleich und zum System passend.
tankgeber Dichtung neu weil gerissen in der Mitte.
Pumpen Sieb neu mit Filter
System Reiniger benutzt das ganz teure Zeug von liqui.
sämtliche Sensoren gemessen.
Dichtung am krafstoffdrucksensor erneuert.
Kabel geprüft.
sämtliche Massen gereinigt.
Steuergeräte entfeuchet und sauber gemacht.
Tank geleert und gereinigt.
2000 km Ruhe dann wieder da mit der einmaligen Überraschung dass ich schneller wie 30 fahren konnte weil sonst der Motor abgestorben ist Reichweite zu dem Zeitpunkt 60km im Tank.
Vermutung alles klar großer Motor sollte man eventuell nicht auf dem letzten Tropfen fahren zur Sicherheit Tank geöffnet um zu schauen waren eventuell noch 2-4 l Benzin drinne.
Filter war lose an der Pumpe also nochmals richtig befestigt danach ist wer nicht mehr so abgestorben tanke aber seid dem immer ab 120 km restreichweite, ab da kommt nämlich definitiv die svs Lampe.
bekm vollen Tank oder bis 200 km restreichweite hab ich das Problem nur bei Berg Auffahrten oder Vollgas.
jedoch fährt der Motor dennoch gleichmäßig und ruhig.
Im stand hält er die Drehzahl konstant zwischen 750-760 u/min.
manchmal geht die mkl an oder beides geht von selber wieder aus.
löschen hilft auch oft und dann bleibt er weg bis zum nächsten Berg oder Vollgas.
nächstes Problem hatte die letzten 2 Wochen zweimal Tacho total Ausfälle. Also Tacho ist einfach auf 0 gesprungen und dann ging nichts mehr, Blinker konnte man jedoch hören.
2 Blinker vorne sind kaputt gegangen aber denke das war Zufall passiert halt nach 19 Jahren.
Letztes Problem mir fehlt circa jede 2 Woche circa 200 ml kühl Wasser.
Aber das gute aber, keine rauchbildung in der Verbrennung, nichts im Öl zu finden und keine Tropfen auf dem Boden,also meine Frage wohin mit dem Zeug
.
mich muss ehrlich sagen ich dachte ich tue etwas Gutes indem ich auf Leistung verzichte und denn kleinsten 2.8 nehme, aber solangsam wünsche ich mir ich wäre auf 2.2 gegangen oder doch lieber bei meinem 1.4 Fiesta geblieben🥲
.
hab zeitlang in einer Opel Werkstatt gearbeitet und bin dort auch regelmäßig den caravan gefahren das Ding hatte 270.000 km runter und ich dachte ich tue mir einen Gefallen.
mich hoffe jemand hat ein Plan was Sache ist.
meine größte Angst wäre die Hochdruck pumpe entweder undicht oder defekt.
weil 1200€ ist eine Ansage und denn ganzen Motor rausholen wäre auch ein absolutes worstcase Szenario.
da ich dafür kein Platz habe als Schüler mit 900€ wäre sowas halt auch nicht unbedingt drinne und ich kann mir das Auto hauptsächlich so gut leisten weil ich alles selber mache.
wenn ich mir dann bei Opel einen kosten Vorschlag hole für ein Zündkerzen Wechsel und Öl Wechsel und als tolles Angebot 850€ + mwst dann vergeht es mir.
Ich bin euch so dankbar wenn ihr mir helfen könnt.
Lg fabi
hab seid März denn heiß begehrten 230ps 2.8er sogar als handschalter somit fallen unsere schönen Getriebe Probleme weg.
Kommen wir nun zum Problem.
Seid circa 3 Monaten leuchtet meine schöne svs Lampe( Auto mit Schraubenschlüssel).
obd II auslesen sagt p0090 Unterbrechung Kraftstoff steuerkreis.
darauf hin begann die Fehler suche, Relais gecheckt wirklich jede Sicherung 1 mal getauscht also neu.
pumpe mtm von 320 ps insignia verbaut, da baugleich und zum System passend.
tankgeber Dichtung neu weil gerissen in der Mitte.
Pumpen Sieb neu mit Filter
System Reiniger benutzt das ganz teure Zeug von liqui.
sämtliche Sensoren gemessen.
Dichtung am krafstoffdrucksensor erneuert.
Kabel geprüft.
sämtliche Massen gereinigt.
Steuergeräte entfeuchet und sauber gemacht.
Tank geleert und gereinigt.
2000 km Ruhe dann wieder da mit der einmaligen Überraschung dass ich schneller wie 30 fahren konnte weil sonst der Motor abgestorben ist Reichweite zu dem Zeitpunkt 60km im Tank.
Vermutung alles klar großer Motor sollte man eventuell nicht auf dem letzten Tropfen fahren zur Sicherheit Tank geöffnet um zu schauen waren eventuell noch 2-4 l Benzin drinne.
Filter war lose an der Pumpe also nochmals richtig befestigt danach ist wer nicht mehr so abgestorben tanke aber seid dem immer ab 120 km restreichweite, ab da kommt nämlich definitiv die svs Lampe.
bekm vollen Tank oder bis 200 km restreichweite hab ich das Problem nur bei Berg Auffahrten oder Vollgas.
jedoch fährt der Motor dennoch gleichmäßig und ruhig.
Im stand hält er die Drehzahl konstant zwischen 750-760 u/min.
manchmal geht die mkl an oder beides geht von selber wieder aus.
löschen hilft auch oft und dann bleibt er weg bis zum nächsten Berg oder Vollgas.
nächstes Problem hatte die letzten 2 Wochen zweimal Tacho total Ausfälle. Also Tacho ist einfach auf 0 gesprungen und dann ging nichts mehr, Blinker konnte man jedoch hören.
2 Blinker vorne sind kaputt gegangen aber denke das war Zufall passiert halt nach 19 Jahren.
Letztes Problem mir fehlt circa jede 2 Woche circa 200 ml kühl Wasser.
Aber das gute aber, keine rauchbildung in der Verbrennung, nichts im Öl zu finden und keine Tropfen auf dem Boden,also meine Frage wohin mit dem Zeug

mich muss ehrlich sagen ich dachte ich tue etwas Gutes indem ich auf Leistung verzichte und denn kleinsten 2.8 nehme, aber solangsam wünsche ich mir ich wäre auf 2.2 gegangen oder doch lieber bei meinem 1.4 Fiesta geblieben🥲

hab zeitlang in einer Opel Werkstatt gearbeitet und bin dort auch regelmäßig den caravan gefahren das Ding hatte 270.000 km runter und ich dachte ich tue mir einen Gefallen.
mich hoffe jemand hat ein Plan was Sache ist.
meine größte Angst wäre die Hochdruck pumpe entweder undicht oder defekt.
weil 1200€ ist eine Ansage und denn ganzen Motor rausholen wäre auch ein absolutes worstcase Szenario.
da ich dafür kein Platz habe als Schüler mit 900€ wäre sowas halt auch nicht unbedingt drinne und ich kann mir das Auto hauptsächlich so gut leisten weil ich alles selber mache.
wenn ich mir dann bei Opel einen kosten Vorschlag hole für ein Zündkerzen Wechsel und Öl Wechsel und als tolles Angebot 850€ + mwst dann vergeht es mir.
Ich bin euch so dankbar wenn ihr mir helfen könnt.

Lg fabi
Anhänge
-
3,6 MB Aufrufe: 1
-
415,1 KB Aufrufe: 1
-
356,2 KB Aufrufe: 1
-
25,6 KB Aufrufe: 1