Opel Vectra C Reinigung Ansaugtrakt

Diskutiere Reinigung Ansaugtrakt im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hey, an Wochenende habe ich vor bei meinem Z19DTH das AGR und den Drucksensor zu reinigen. Hab zwar bisher keine Probleme damit aber schaden wird...
Maddin0609

Maddin0609

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
107
Ort
Frankfurt/ Oder
Hey,

an Wochenende habe ich vor bei meinem Z19DTH das AGR und den Drucksensor zu reinigen. Hab zwar bisher keine Probleme damit aber schaden wird es sicherlich nicht.
Hab mir schon den Einen oder Anderen Thread hier durchgelesen und einige Leute schrieben das die Ansaugbrücke durch das AGR in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ja, nun wollte ich mal fragen ob es Sinn mach diese auszubauen und mit zu reinigen. Oder ist der Aufwand zu groß?? In meinen Superschlauen Buch "So wirds gemacht" steht ja darüber nix drin:151:



MfG Maddin
 
Maddin0609

Maddin0609

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
107
Ort
Frankfurt/ Oder
Verdammt!!!!:cry::cry::cry::cry:


Hat sich soeben erledigt. Den ganzen Tag suche ich mich tot im Netz und finde nix. Und nu isses nach 10 min gefunden:wand::wand::wand:


Hab eben was von Zahnriemen und Hochdruckpumpe ausbauen gelesen. Da werde ich mal lieber die Pfoten von lassen.

Dann bleibt er eben verrusst, verharzt, verklebt und was auch immer. Oder vielleicht kennt jemand von euch nen gutes Mittel zur reinigung.



MfG
 
1.9 CDTI

1.9 CDTI

GoCart-Fahrer
Dabei seit
24.07.2011
Beiträge
63
Ort
Angermünde
Kein Problem.Die reinigung dauert zwar ne weile,aber das ist der beste weg.Also: Einfach zu jeder Tankfüllung ca. 250ml 2Takt Motorenöl dazugeben!Du wirst sehen,das wirkt wunder.Außerdem werden dadurch auch gleich unsere anfälligen Kumpelz saubergehalten(AGR,LDS,Drallklappen)!Versuchs mal!!!:151:
 
Maddin0609

Maddin0609

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
107
Ort
Frankfurt/ Oder
Darüber habe ich auch schon was gelesen. Mir stellt sich nur die Frage was das Öl bewirkt und wo dann der gelöste Dreck hin geht. wie viel Tankfüllungen muss man das machen und ist das 2-Takt Öl überhaupt gut für die Verbrennung?
 
Oberbayer

Oberbayer

Routinier
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
997
Ort
Oberbayern
Hai!

Ich benutze seit einigen tkm den Diesel-Systemreiniger von Liqui Moly.
Hatte mir mal meine Freie empfohlen.
Soll u.a. Einspritzdüsen reinigen usw. In jede 2. Tankfüllung 1/4 l dazu, fertig.
Seitdem läuft er weniger rauh, springt fast rauchfrei an und rußt auf der AB nur noch halb soviel bei hohen Geschwindigkeiten.
Kann mir vorstellen, daß Ansaugbrücke (welcher schon mal runter und total verdreckt war) sowie AGR (wegen der besseren weil sauberen Verbrennung) jetzt deutlich weniger verdreckt sind. Das neue AGR kam 2007 rein.

Ich kann´s nur empfehlen, rausfinden muß jeder für sich selber.

Grüße!
 
Maddin0609

Maddin0609

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
107
Ort
Frankfurt/ Oder
Ja jetzt is die Frage was von beiden besser is. Ich habe in anderen Foren gelesen das beim 2-Takt Öl die Schmierung der Hochdruckpumpe und andere Teile verbessert wird und das sich über längere Zeit die Verschmutzungen lösen soll
 
Oberbayer

Oberbayer

Routinier
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
997
Ort
Oberbayern
Ja jetzt is die Frage was von beiden besser is. Ich habe in anderen Foren gelesen das beim 2-Takt Öl die Schmierung der Hochdruckpumpe und andere Teile verbessert wird und das sich über längere Zeit die Verschmutzungen lösen soll

Ich denke mal, daß bei einem Markenprodukt, wo all diese Produkteigenschaften angegeben sind (und nach meinem subjektiven Empfinden auch funktionieren) eine höhere Sicherheit gegeben ist.
Natürlich habe ich schon gehört, daß sich 2-T-Öl ähnlich verhalten soll, nur ist es ja dafür nicht unbedingt gedacht.

Meine Freie setzt dieses Mittel ein, wenn Autos nicht durch die AU gekommen sind. 1 l rein in den Tank, größere Probefahrt gemacht und im Anschluß haben 80% die AU bestanden. Und auf meine Freie kann ich mich ganz gut verlassen.

Mein Autowagen hängt jedenfalls sehr gut am Gas, springt bestens und fast unsichtbar an, rußt recht wenig, hat fast keinen Ölverbrauch (muß nichts nachfüllen zw. KD 30 tkm) und rennt wie die Sau. Das Ganze mit 6l/100km.
Und das alles mit inzwischen 220 tkm.

Ich bin jedenfalls zufrieden so wie es ist. :super:

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Maddin0609

Maddin0609

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
107
Ort
Frankfurt/ Oder
Na ich werde es am Freitag einfach mal ausprobieren. Hast Du die nummer von dem Zeug??
 
1.9 CDTI

1.9 CDTI

GoCart-Fahrer
Dabei seit
24.07.2011
Beiträge
63
Ort
Angermünde
Das muss jeder für sich selbst entscheiden was er benutzt.Das ergebnis ist das selbe.Nur der preisunterschied is wahrscheinlich enorm.Systemreiniger is ja ätzend teuer.Wo das alles hingeht?Die ablagerungen werden stück für stück gelöst und mitverbrannt.Nach 3-4 Tankfüllungen is schon ein guter unterschied sichtbar.Ich kanns nur empfehlen.AGR is blitzeblank!Lese mal in Wikipedia.Da is ausführlich beschieben was da passiert.Brauchst auch keine angst um dein Motor haben,du tust ihm nur gutes.
MFG
 
plessloui

plessloui

Mitglied
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
47
Ort
Bad Salzungen
Hi,
habe mir eben den Motorsystemreiniger und Dieseladditiv von LM bestellt. Mal sehen welches zu erst reinkommt. Heute erst vollgetankt und schon 500ml 2-Takt Öl drin. Trotzdem kann ich doch einen von den beiden reinigern noch nachschütten?

Habe den verdacht das meine Injektoren nicht ordentlich funktionieren beim Z19DTH.
 
Oberbayer

Oberbayer

Routinier
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
997
Ort
Oberbayern
Hi,
habe mir eben den Motorsystemreiniger und Dieseladditiv von LM bestellt. Mal sehen welches zu erst reinkommt. Heute erst vollgetankt und schon 500ml 2-Takt Öl drin. Trotzdem kann ich doch einen von den beiden reinigern noch nachschütten?

Habe den verdacht das meine Injektoren nicht ordentlich funktionieren beim Z19DTH.
Hai!

Würde erstmal den Tank verfahren und dann neu mischen.
Befürchte, das alles auf einmal möglicherweise nicht gut sein dürfte...
Dann auch erst den Reiniger (der bei mir regelmäßig reinkommt), dann das Additiv.

Grüße!
 
Thema:

Reinigung Ansaugtrakt

Reinigung Ansaugtrakt - Ähnliche Themen

  • AGR Ventil reinigen - wie lässt es sich testen?

    AGR Ventil reinigen - wie lässt es sich testen?: Hallo, unser Vectra B hatte Fehler 1405 abgelegt, daher habe ich mal das AGR Ventil ausgebaut, was ein ganz schönes Gefummel war ohne gewisse...
  • suche Reinigungsdüsen für Scheinwerfer Vectra c

    suche Reinigungsdüsen für Scheinwerfer Vectra c: Hallo zusammen, da mir einer die Vorfahrt genommen hat hab ich ne neue bzw gebrauchte Stoßstange gekauft aber es fehlen die Düsen für die...
  • Opel Vectra B Notlauf nach Drosselklappen reinigung

    Notlauf nach Drosselklappen reinigung: Nabend, der Vectra B Caravan von einer Bekannten macht probleme,anfangs war er nur ganz selten mal sporadisch im notlauf, dann war ewig wieder gut...
  • Opel Vectra C Leerlaufprobleme nach DK-Reinigung

    Leerlaufprobleme nach DK-Reinigung: Hallo, wenn einer uns helfen könnte, wäre das einfach toll, ich selber weiß nicht mehr weiter. mein vectra (BJ. 2003; 2.2 16v; 147ps; LPG...
  • Opel Vectra C DPF Reinigung

    DPF Reinigung: Nabend zusammen. Ich habe eine frage in die runde. Ich habe seit ein paar tagen das Werkstattsymbol am leuchten.Lief auch nur im Notprogramm. Habe...
  • DPF Reinigung - Ähnliche Themen

  • AGR Ventil reinigen - wie lässt es sich testen?

    AGR Ventil reinigen - wie lässt es sich testen?: Hallo, unser Vectra B hatte Fehler 1405 abgelegt, daher habe ich mal das AGR Ventil ausgebaut, was ein ganz schönes Gefummel war ohne gewisse...
  • suche Reinigungsdüsen für Scheinwerfer Vectra c

    suche Reinigungsdüsen für Scheinwerfer Vectra c: Hallo zusammen, da mir einer die Vorfahrt genommen hat hab ich ne neue bzw gebrauchte Stoßstange gekauft aber es fehlen die Düsen für die...
  • Opel Vectra B Notlauf nach Drosselklappen reinigung

    Notlauf nach Drosselklappen reinigung: Nabend, der Vectra B Caravan von einer Bekannten macht probleme,anfangs war er nur ganz selten mal sporadisch im notlauf, dann war ewig wieder gut...
  • Opel Vectra C Leerlaufprobleme nach DK-Reinigung

    Leerlaufprobleme nach DK-Reinigung: Hallo, wenn einer uns helfen könnte, wäre das einfach toll, ich selber weiß nicht mehr weiter. mein vectra (BJ. 2003; 2.2 16v; 147ps; LPG...
  • Opel Vectra C DPF Reinigung

    DPF Reinigung: Nabend zusammen. Ich habe eine frage in die runde. Ich habe seit ein paar tagen das Werkstattsymbol am leuchten.Lief auch nur im Notprogramm. Habe...
  • Oben