Y16XE Startprobleme, schlechter Leerlauf, schwierige Gasannahme und starkes Ruckeln

Diskutiere Y16XE Startprobleme, schlechter Leerlauf, schwierige Gasannahme und starkes Ruckeln im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Moin, da bin ich mal wieder... Wie im Titel schon beschrieben, macht mein Vectra schwere Mucken. Im Detail: -orgelt meist Lange, bis er...
9

98erVectra

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
58
Alter
29
Ort
nähe Landshut
Moin,
da bin ich mal wieder...

Wie im Titel schon beschrieben, macht mein Vectra schwere Mucken. Im Detail:
-orgelt meist Lange, bis er überhaupt startet und geht auch dann selten mal wieder aus. Ich bilde mir ein, mit Gas geben bräuchte er nicht ganz so lange, dafür aber keine Gewähr.
-Leerlauf unrund in variabler Stärke (oft nur leichtes Zuckeln, manchmal starkes rütteln, sporadisch erhöhte drehzahl 1.000-1.500, bei starkem rütteln auch mal Drehzahl im Keller bis hin zum absterben)
-Wenn er so HALBWEGS läuft, dreht er im Stand auch meist relativ sauber hoch. Unter Last (also beim Fahren und beschleunigen) jedoch fehlt ihm Leistung, er nimmt stark verzögert bis gar nicht Gas an, Die Drehzahl bleibt auf Leerlauf oder geht gar bis auf absterben in den Keller. Er ruckelt dabei quasi sekundenweise - im einen Moment nichts, drehzahl unverändert bis abwärts, im nächsten Moment zu viel Leistung (durchdrehende Räder bei Halbgas), dann der nächste starke Ruck, bis er sich bei höheren Drehzahlen halbwegs fängt.
-Bei erreichen absoluter Betriebstemperatur ist der Fehler nahezu weg bzw. es wird mit zunehmender Motortemperatur gefühlt leicht besser

Was bisher geschah:
-Batterie neu und voll geladen - in Ordnung
-Fehlerspeicher mehrfach abgefragt, über E-OBD, wie über Eigendiagnose. KEINE Einträge
-Istwerte mehrfach im Stand, wie während der Fahrt durchgegangen, ALLES unauffällig bzw. im Soll und plausibel
-Relais Kraftstoffpumpe und Hauptrelais mehrfach geprüft und auch testweise gebrückt oder getauscht. in Ordnung
-Zündkerzen erneuert
-Zahnriemen erneuert und Steuerzeiten mehrfach geprüft. in Ordnung
-Kraftstofffilter und Luftfilter erneuert. in Ordnung
-Kraftstoffpumpe Förderleistung und Druck geprüft, in Ordnung.
-Einspritzdüsen ausgebaut und Spritzbild kontrolliert, in Ordnung.
-Zündleiste und Kerzen ausgebaut, um Funkenbild zu prüfen. in Ordnung
-AGR testweise abgesteckt, keine Besserung. AGR mit Diagnosegerät angesteuert, Motor reagiert hörbar bzw. geht bei 100% auch aus. --> i.O.
-Kat wegen Riss am Krümmer neu - in Ordnung
-beide Lambdasonden vorsorglich neu - in Ordnung
-Wassertemperatursensor neu - in Ordnung.

Langsam gehen mir die Ideen aus. Da hoffe ich mal auf Hilfe eurerseits... Danke schonmal
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.306
Ort
Ruhrgebiet
An der Drosselklappe hast du bisher nichts gemacht ?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.306
Ort
Ruhrgebiet
Hm .
Bei Drosselklappen hat ich schon mal das der Stecker sch.. war , aber war eine andere Hersteller .
Da bracht mir die Test leider nichts .

Was hat denn der Motor runter ?
Ich nehme mal an die Kompression hast du auch gemessen .
Falschluft zieht der wohl auch nicht .
Unterdrucksensor und Lufttemperatur Sensor ist auch i,O .
Obwohl den Unterdrucksensor kann man auch besser wechseln , wie überprüfen
 
9

98erVectra

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
58
Alter
29
Ort
nähe Landshut
Hm .
Bei Drosselklappen hat ich schon mal das der Stecker sch.. war , aber war eine andere Hersteller .
Da bracht mir die Test leider nichts .

Was hat denn der Motor runter ?
Ich nehme mal an die Kompression hast du auch gemessen .
Falschluft zieht der wohl auch nicht .
Unterdrucksensor und Lufttemperatur Sensor ist auch i,O .
Obwohl den Unterdrucksensor kann man auch besser wechseln , wie überprüfen


Die Steckverbindung ist gut. hab ich alle mal abgehabt, sichtgeprüft und nach Bedarf auch ausgepustet...
keine Besserung.

Falschluft zieht er nicht, hab alles abgesprüht. Wobei das bei dem Motor nahezu unmöglich ist. Da der Saugrohrdrucksensor direkt nah am Kopf in der Ansaugbrücke sitzt, ist ja sehr viel Weg bzgl. Falschluft ausgeschlossen. Da müsste er schon einen Riss im Alu der Ansaugbrücke haben. Alles vorher würde ja auch mit gemessen und ausgeregelt.

Saugrohrdrucksensor und Ansauglufttemperatursensor habe ich ebenfalls Steckverbindung geprüft, Spannung gemessen, Istwerte abgefragt (im Stand wie während der Fahrt). Alle Werte in Ordnung. Und abstecken, damit er mit Ersatzwert läuft, bringt auch keine Besserung.

Der Motor hat 286.000 gelaufen. Kompressionstest steht noch aus. Muss mir ein Gerät borgen, da meins kaputt ist. aber ganz viel anderes bleibt auch nicht... Nur schwache Kompression, die sich bessert auf Betriebstemperatur???
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.306
Ort
Ruhrgebiet
Wenn du alles andere ,mit Referenzwert, ausschließen kannst .
Was bleibt da noch ?

Leider ist ja immer vieles möglich ,aber du hast ja alles schon mal geprüft .

Wenn die Kolbenringe / Lauffläche verschlissen sind müßte das Motoröl verdünnt werden .
Das hässt du wohl schon bemerkt .

Hydrostössel könnten besser arbeiten wenn sie warm sind .
Oder auch schlechter , wenn das Öl dann dünn wird .

Riss im Ventil . der weniger schlimm ist wenn das Ventil warm ist .
Das raus zu finden mit Kompressionsmessung ???
Da könnte wohl eine Druckverlustmessung besser sein .
Motordiagnose mit Luft

Kopf verzogen und zwischen den Zylinder undicht ????
 
9

98erVectra

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
58
Alter
29
Ort
nähe Landshut
In der Richtung habe ich noch nicht ganz so weit nachgedacht, aber wahrscheinlich hast du recht...

Ich werde ihn also mal prüfen dahingehend...

Der Wagen läuft nur Kurzstrecke, also hat er immer eine gewisse Ölverdünnung. Hydrostössel kenne ich, die klappern, wenn sie nicht mehr sauber arbeiten. das tut er nicht. aber sonst ja, hast du recht. ich werde messen und berichten.
 
9

98erVectra

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
58
Alter
29
Ort
nähe Landshut
Kompression hat er gut 15 bar auf allen zylindern.
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.306
Ort
Ruhrgebiet
Gut für den Motor ,
Schlecht für dein Fehler .
Ich hätte ja die Drosselklappe gewechselt ,
Aber ohne je den Wagen gefahren zu sein ????
 
Thema:

Y16XE Startprobleme, schlechter Leerlauf, schwierige Gasannahme und starkes Ruckeln

Y16XE Startprobleme, schlechter Leerlauf, schwierige Gasannahme und starkes Ruckeln - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Vectra B Caravan Y16XE - Fehler: Drosselklappenpotentiometer, Egas Notlauf

    Vectra B Caravan Y16XE - Fehler: Drosselklappenpotentiometer, Egas Notlauf: Hallo liebe Forengemeinde, Angaben zum Auto Vectra B Caravan Bj.: 2000 || Y16XE || Km: Ca. 138.000 Vorgeschichte des Wagens und durchgeführte...
  • Opel Vectra B Z18XE - Öldruck leuchte brennt bis 1500U/min

    Z18XE - Öldruck leuchte brennt bis 1500U/min: Hallo zusammen, ich hab einen Vectra B Kombi mit dem Orignalmotor Y16XE, der ist aber durch einen Zahnriemenriss defekt! Jetzt hab ich einen...
  • Opel Vectra B Vectra B Caravan Y16XE - warmer motor springt schlecht an

    Vectra B Caravan Y16XE - warmer motor springt schlecht an: Hallo liebe Forengemeinde, Angaben zum Auto Vectra B Caravan Bj.: 2000 || Y16XE || Km: 129.000 folgendes Problem: Nach einem Hitzeschaden...
  • Opel Vectra B Motorsteuerung und Wegfahrsperre antworten nicht

    Motorsteuerung und Wegfahrsperre antworten nicht: Hallo eine Frage für die Spezialisten Der topgepflegte Vectra 2000 mit Motor Y16XE (68 000km) ist nach dem Abstellen nicht mehr angesprungen. Kein...
  • Opel Vectra B Drehzahl bleibt Hängen bei Vollgas

    Drehzahl bleibt Hängen bei Vollgas: Hallo da ich in der Sufu nicht wirklich fündig werde zu dem Problem von einer bekannten, muss ich leider hier nochmal nachfragen. Sie hat einen...
  • Drehzahl bleibt Hängen bei Vollgas - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Vectra B Caravan Y16XE - Fehler: Drosselklappenpotentiometer, Egas Notlauf

    Vectra B Caravan Y16XE - Fehler: Drosselklappenpotentiometer, Egas Notlauf: Hallo liebe Forengemeinde, Angaben zum Auto Vectra B Caravan Bj.: 2000 || Y16XE || Km: Ca. 138.000 Vorgeschichte des Wagens und durchgeführte...
  • Opel Vectra B Z18XE - Öldruck leuchte brennt bis 1500U/min

    Z18XE - Öldruck leuchte brennt bis 1500U/min: Hallo zusammen, ich hab einen Vectra B Kombi mit dem Orignalmotor Y16XE, der ist aber durch einen Zahnriemenriss defekt! Jetzt hab ich einen...
  • Opel Vectra B Vectra B Caravan Y16XE - warmer motor springt schlecht an

    Vectra B Caravan Y16XE - warmer motor springt schlecht an: Hallo liebe Forengemeinde, Angaben zum Auto Vectra B Caravan Bj.: 2000 || Y16XE || Km: 129.000 folgendes Problem: Nach einem Hitzeschaden...
  • Opel Vectra B Motorsteuerung und Wegfahrsperre antworten nicht

    Motorsteuerung und Wegfahrsperre antworten nicht: Hallo eine Frage für die Spezialisten Der topgepflegte Vectra 2000 mit Motor Y16XE (68 000km) ist nach dem Abstellen nicht mehr angesprungen. Kein...
  • Opel Vectra B Drehzahl bleibt Hängen bei Vollgas

    Drehzahl bleibt Hängen bei Vollgas: Hallo da ich in der Sufu nicht wirklich fündig werde zu dem Problem von einer bekannten, muss ich leider hier nochmal nachfragen. Sie hat einen...
  • Oben