H
Holzroller
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.11.2007
- Beiträge
- 4
Hallo
Ich bin neu hier im Forum, daher kurz etwas zu mir
Eigentlich bin ich in Sachen Autos nicht unbewandert als Maschinenbauer und Autoverrückter. Ich fahre zur Zeit meinen fünften Wagen, einen Mazda Xedos 9 2.5 V6, mit dem ich auch extrem zufrieden bin. Leider sind Komfort, Leistung und Qualität
nicht alles, deswegen muss der Ofen jetzt weg und ein sparsames Fahrzeug her. Für mich kommt da nur ein Diesel in Frage.
Wie ich festellen musste, ist der Markt an Dieselfahrzeugen bei uns in Göttingen sehr dünn! Ich suche einen Wagen mit über 100PS, Klimaautomatik, unter 150Tkm und unter 7000€, dazu am besten ein Kombi. Ich weiß, die Ansprüche sind recht hoch für den Preis. Am ehesten passt es bei Opel, nur leider habe ich von Opel NULL Ahnung, und auch noch nicht viel Gutes gehört.
Bei einem Händler habe ich nun einen Opel Vectra 2.2 DTI Bj. 12/2001 mit angeblich 116.000km für 6500€ gefunden und auch kurz Probe gefahren. Er hat eine gute Ausstattung, z.B. ZV mit FB, Navigation, Klimatronic. Leider keine eFH hinten. Von außen macht er einen guten Eindruck, bis auf eine fette Schramme auf der Motorhaube. Anders sieht es innen aus: komische Löcher in den Sitzen und Türverkleidungen. Geraucht wurde in dem Auto aber anscheinend nicht. Insgesamt ist der Innenraum im Vergleich zu meinem 97'er Mazda sehr verbraucht. Z.B. ist auch die Funkfernbedienung der ZV stark abgegrabbelt. Liegt das an den Materialien/Verarbeitung? Außerdem: leicht quietschendes Gaspedal und Schalthebel, quietschender Fahrsitz beim Draufsetzen, Keilriemen macht kalt Geräusche. Der erste Halter war übrigens eine Firma, ab 2004 ist ein älterer Jahrgang 1931 eingetragen.
Eindruck bei der Probefahrt: Motor klingt gut, Durchzug ist O.K., Schaltung flutscht, alles funktioniert. Die Lenkung ist um die Mittellage bei hohem Tempo etwas schwammig (ausgeleiert?).
Thema Rost: Ich habe auf den ersten Blick keinen Rost gefunden. Wie sieht es aber hinter den Plastik Schwellerleisen aus? Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass die Facelift Modelle weniger anfällig sind. Muss ich mir um Rost also keine Sorgen machen?
Wo könnte man für kleines Geld das Auto durchchecken lassen? A.T.U. wäre gleich nebendran. Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, die Sitze und evtl. Türverkleidungen zu renovieren? Ich hatte noch nie Schonbezüge, gibt es da auch was tolles, das wie original aussieht und keine Falten wirft?
Zu guter letzt, würdet ihr die Karre kaufen? Gibt es vielleicht sogar einen Vectra Kenner aus der Nähe unter euch?
Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten und hoffe, der Text ist nicht zu lang
Ich bin neu hier im Forum, daher kurz etwas zu mir

Eigentlich bin ich in Sachen Autos nicht unbewandert als Maschinenbauer und Autoverrückter. Ich fahre zur Zeit meinen fünften Wagen, einen Mazda Xedos 9 2.5 V6, mit dem ich auch extrem zufrieden bin. Leider sind Komfort, Leistung und Qualität

Wie ich festellen musste, ist der Markt an Dieselfahrzeugen bei uns in Göttingen sehr dünn! Ich suche einen Wagen mit über 100PS, Klimaautomatik, unter 150Tkm und unter 7000€, dazu am besten ein Kombi. Ich weiß, die Ansprüche sind recht hoch für den Preis. Am ehesten passt es bei Opel, nur leider habe ich von Opel NULL Ahnung, und auch noch nicht viel Gutes gehört.
Bei einem Händler habe ich nun einen Opel Vectra 2.2 DTI Bj. 12/2001 mit angeblich 116.000km für 6500€ gefunden und auch kurz Probe gefahren. Er hat eine gute Ausstattung, z.B. ZV mit FB, Navigation, Klimatronic. Leider keine eFH hinten. Von außen macht er einen guten Eindruck, bis auf eine fette Schramme auf der Motorhaube. Anders sieht es innen aus: komische Löcher in den Sitzen und Türverkleidungen. Geraucht wurde in dem Auto aber anscheinend nicht. Insgesamt ist der Innenraum im Vergleich zu meinem 97'er Mazda sehr verbraucht. Z.B. ist auch die Funkfernbedienung der ZV stark abgegrabbelt. Liegt das an den Materialien/Verarbeitung? Außerdem: leicht quietschendes Gaspedal und Schalthebel, quietschender Fahrsitz beim Draufsetzen, Keilriemen macht kalt Geräusche. Der erste Halter war übrigens eine Firma, ab 2004 ist ein älterer Jahrgang 1931 eingetragen.
Eindruck bei der Probefahrt: Motor klingt gut, Durchzug ist O.K., Schaltung flutscht, alles funktioniert. Die Lenkung ist um die Mittellage bei hohem Tempo etwas schwammig (ausgeleiert?).
Thema Rost: Ich habe auf den ersten Blick keinen Rost gefunden. Wie sieht es aber hinter den Plastik Schwellerleisen aus? Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass die Facelift Modelle weniger anfällig sind. Muss ich mir um Rost also keine Sorgen machen?
Wo könnte man für kleines Geld das Auto durchchecken lassen? A.T.U. wäre gleich nebendran. Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, die Sitze und evtl. Türverkleidungen zu renovieren? Ich hatte noch nie Schonbezüge, gibt es da auch was tolles, das wie original aussieht und keine Falten wirft?
Zu guter letzt, würdet ihr die Karre kaufen? Gibt es vielleicht sogar einen Vectra Kenner aus der Nähe unter euch?
Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten und hoffe, der Text ist nicht zu lang
