Ethanol Mischbetrieb

Diskutiere Ethanol Mischbetrieb im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi, Ich bin recht überrascht nichts über Ethanol/E85 in der Suche gefunden zu haben. In an verschiedener Stelle (Foren, Erzählungen) habe ich von...
V

Verteilerkappe

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
73
Hi,
Ich bin recht überrascht nichts über Ethanol/E85 in der Suche gefunden zu haben.
In an verschiedener Stelle (Foren, Erzählungen) habe ich von der, im vergleich zur Gasumrüstung, günstigen Möglichkeit gehört seinen Benziner auf Ethanol umzurüsten oder einen Standartmortor mit einem bis zu 50/50E/B verhältnis zu fahren.

Benzin ist ja auch schon standartmäßig ein Anteil von 5% Ethanol beigemischt.
Das einzige was ich bisher an Nachteilen vernommen habe ist, dass bei einem zu hohen Anteil an Ethanol Gummischläuche angegriffen werden können, welche man aber bei beschädigung sicher gegen ein Beständigeres Matterial austauschen kann.

Desweiteren verbessert Ethanol die Abgaswerte, was für mich zwar nicht so erheblich ist, aber eventuell für Leute mit Motoren die schlechte werte haben bzw. wegen Tunings schlecht ausfallen. Da könnte dann doch bei dem Tanken einer Mischung zur AU eventuell der Sprung in eine bessere Schadstoffklasse geschaft werden.

Soweit mal ein Paar gedanken dazu von mir, wenn ich mal elan habe kann ich mal einige Links zu beiträgen anhängen wo darüber was geschrieben wurde.

Was meint hir zu dem Tema Ethanol?

EDIT
Leider gibt es hier ja nur sehr sporadisch mal eine Ethanoltanke, als ich durch Dänemark, Schweden und Finnland bin war fast an jeder Tanke eine E85 Zapfsäule, stellenweise gab es sogar kleine reine E85 Tanken.

Ein Interessanter Thread, vor allem die letzten Seiten sind interessant.
Ethanol tanken? : VW Golf I, II & Jetta I, II
 
Zuletzt bearbeitet:
V

Verteilerkappe

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
73
Auch wenn das Thema sich minderer Beliebtheit erfreut, will ich euch nicht vorenthalten, dass ich Heute zu der einzigen E85 Tankstelle in meiner Umgebung gefahren bin.
Ich habe ca. 24l E85 eingefüllt und die paar Tropffen bis zum vollen Tank mit Normalbenzin aufgefüllt (hatte noch ca. 1/2 Super drin).

Nun habe ich ca. 35-37% Ethanol im Tank und ich muss sagen mein Wagen läuft gut. Ich habe sogar einen ruigeren Leerlauf.
Desweiteren das Gefühl das der Wagen insgessamt ruiger und konstanter Beschleunigt, wobei das natürlich auch das "ich hab mir was ins Motoröl gekippt und mann gehts jetzt ab" Phänomen sein kann. Deshalb werde ich dies weiter beobachten bevor ich sage das es auch wirklich so ist.


Ich habe mir auch gleich 40l Abgefüllt die nun in der Garage auf ihren Einsatz warten.
Wenn der Tank leer ist werde ich euch mal berichten wie weit ich gekommen bin und wie viel Kraftstoff ich verbraucht habe.

Auch ja, den Prozentsatz an Ethanol beim Tanken von xl Benzin zu xl E85 kann man einfach hier ausrechnen
 
C

calectra

GoCart-Fahrer
Dabei seit
06.04.2007
Beiträge
67
Servus,
hab mir den anderen Thread mal durchgelesen. Wenn ich das richtig verstanden hab gehts ja da hauptsächlich um VW-Motoren. Hab ja auch nen Golf II als Winterauto, würde das Zeug auch gern mal ausprobieren. Hab allerdings etwas Angst vor den Folgen. Da wird ja von zu magerem Gemisch bei Volllast gesprochen und einer daraus resultierenden eventuellen Überhitzung. Fahre sehr viel Volllast (Autobahn) und will keinen Motorschaden riskieren, ausserdem soll es ja auch die Leitungen angreifen. Wenn einer Infos hat immer her damit.
 
KITT

KITT

Freak
Dabei seit
06.06.2007
Beiträge
425
Ort
Sachsen Anhalt
ja, hab den thead auch gelesen und ich bin nicht wirklich überzeugt von der sache...
klar sind viele befürworter dort online aber du weißt ja auch nicht wie lange die schon so fahren...
 
road-racer

road-racer

Tripel-As
Dabei seit
14.04.2007
Beiträge
356
Ort
Halle/Leipzig
guten abend

ich kann nur eins sagen ich hatte einen astra f 1,4 liter habe mit dem astra biobenzin E50 (gab es mal steuerfrei) getankt also sparsamer war er schon aber leider hat sich nach bestimmter zeit die zylinderkopfdichtung gemeldet hatte dannach eine dampfmaschiene also würde ich abraten ich denke mal man sollte generell von einer fachwerkstatt umbauen lassen mit steuerteil und allen drumm und drann

mein tip tankt keine MIX lasst es fachgerecht umbauen der motor wird es euch danken


mfg roady
 
V

Verteilerkappe

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
73
Hat glaube ich 93 gekostet.
Schaut mal auf der Seite die ich verlinkt hab unter "Fahrzeug DB" da sind einige Erfahrungsberichte zu Fahrzeugen, unter anderem einer zu einem mit c16NZ Motor, da ist eine Einspritzanlage vom 1,8er eingebaut worden um den Benzindruck etwas zu erhöhen weil die schraube bei der 1,6er zugeschweißt wärhe, werde irgendwann mal schauen ob das bei mir auch der fall ist.

Wenn bei mir wirklich Leitungen angegriffen werden sollten gibt es sicher Beständige die ich anstelle derer einsetzen kann.

Ich bin vorhin auf der Autobahn Vollgas gefahren, leider nur 160 da es leicht bergauf ging und mein Motörchen dann nicht über diese will ^^
Dabei habe ich nichts negatives bemerkt, weis aber auch nicht so genau wie sich eine zu magere Einspritzung bemerkbar macht, ausser warscheinlich durch Leistungsverlust...

Die Temperatur war nicht Höher als sonst.


@ road-racer
Ich will das jetzt wirklich nicht gutreden oder um jeden Preis verteidigen, aber einen ZKD Schaden hatte ich auch, ohne das da jemals was anderes als Super im Tank war. Ausserdem hat Benzin ja auch schon einen Anteil von 5% Bioethanol und ein Motor der für Ethanolbetrieb ausgelegt ist hat sicher auch keine andere ZKD.
 
Zuletzt bearbeitet:
vectrabarnie

vectrabarnie

Mitglied
Dabei seit
23.02.2006
Beiträge
38
Alter
46
Ort
Potsdam
Wenn Das mit dem Ehtanol so einfach wäre, würde sich die KfZ-Hersteller nicht so zögerlich mit den Freigaben für "ihre" Autos haben.

Leider vertragen Aluminiumteile das Ethanol nicht sonderlich und je höher an der Anteil um so schlechter.
Selbst Fahrzeuge, die "BIO-Fuel" sind haben einen bis zu 30 % hoheren Verbauch. Und seit dem dem Wegfall der Steuerermäßigung für Bio-Sprit will das Zeug erst recht keinen richtigen Absatz finden.
Wenn ab Januar die Beimischung noch höher wird, wird es bestimmt nicht billiger.

Und ein neuer Zylinderkopf wächst leider nicht auf dem Feld und kostet 460 € (ich brauche 2! +Einschleifen usw.....)

Aber im Super+ sind es dann weiterhin nur 5% :hammer:, nur kostet das wesentlich mehr!
 
steven7110

steven7110

Eroberer
Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
95
Alter
39
Ort
Sauerland
bei vox hatten se ma was über ethanol.

einmal das was hier schon gesagt wurde....
und wenn man 100% von dem zeug im tank hat, hat man im winter große probleme, denn das zeug friert ein :kaputt:

mfg
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
bei vox hatten se ma was über ethanol.

einmal das was hier schon gesagt wurde....
und wenn man 100% von dem zeug im tank hat, hat man im winter große probleme, denn das zeug friert ein :kaputt:

mfg
*lach* das wär jetz mal was ganz neues, das alkohol einfriert. nicht immer alles glauben was in der glotze läuft.
 
G-Man

G-Man

Doppel-As
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
160
Ort
Bergisch Gladbach
Es kommt bei höheren Konzerntrationen von Ethanol im Sprit bei tiefen Temperaturen zu Startproblemen, hat nichts mit einfrieren zu tun ;) Es gab doch schonmal n Thread dazu hier im Forum...
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Hey,

ich hol das Thema nochmal raus!

Bei uns kostet E85 schon lange 92ct und ist sehr Preisstabil.

Nach vielem Lesen zu dem Thema habe ich im Winter angefangen E85 dem Tank beizumischen.
Ohne extra Abstimmung oder sonstigen Änderungen!

Habe mit ca. 30% Alkohol angefangen.

Bei 50% war dann schluß weil es nicht mehr lief.

Lief aber auch mit standart Sprit nicht mehr!

Was mich zu dem Ergenis kommen ließ,das der LMM (LuftMassenMesser)im Eimer ist.

Mit dem neuen LMM läuft der Motor nun sehr fett,weshalb ich kurzerhand 70% Ethanol zusammengemischt habe!

Es läuft und riecht prima!:schildersmilie31:
 
M

Midnightfate

Gast
Hab jetzt nicht alles gelesen, hatte aber auch mal drüber nachgedacht E85 mit reinzumischen aber 1. gibts hier anscheinend keine Tanke damit und 2. hätt ich Angst den Motor zur Sau zu machen :rolleyes:.
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Ja,das kann passieren!

Ich hab Instrumente zur Motorüberwachung,sonst hätt ich das auch nicht gemacht!

Ich hab hier ohne Ende Tankstellen mit E85!

Autogas (LPG) gibt es auch an jeder Ecke!
 
Iki

Iki

Doppel-As
Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
171
Alter
40
Ort
NRW
Ich fahre seit knappen 27tkm mit Ethanol nun allerdings mit Steuergerät und somit auch 100% E85... hatte bis auf das der Spritfilter sich zugesetzt hatte noch garkeine Probleme die mit dem Sprit zu tun haben.
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Was hier geschrieben wurde, von wegen es friert ein stimmt nicht, stimmt zwar schon, da alles irgendwann einfriert, außer Helium, aber das Ethanol friert erst bei über- 100° ein!

Somit brauch man auf dem Gebiet sich keine Gedanken machen, denn jeder weiß doch das Alkohol in der Gefriertruhe nicht einfriert!

Was mich persönlich noch interessieren würde, wäre ob es außer den Vorteil des Preises noh andere positive Aspekte zum Tanken gibt!

Es hat ja ne Oktanzahl von etwa 104, merkt man das im Alltag oder verpufft das, weil es nicht ausgenutzt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Ich finde es riecht gut.

Die höhere Oktanzahl merkt man sofern das Steuergerät die Zündung auch in dem Bereich von über 98oktan verstellen kann!

Zudem läuft der Motor damit ruhiger (wegen der hohen Oktanzahl)

Ich bin der meinung das man etwas merkt,hab es aber noch nicht nachgemessen!

Kann am "Magerlauf" liegen und daher am höheren thermischen Wirkungsgrad!
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Bin am überlegen es durch Softwareänderung am Astra turbo zu testen!

Naja muss erstmal gucken wie es hier mit Tankstellen aussieht:-)
 
Thema:

Ethanol Mischbetrieb

Ethanol Mischbetrieb - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B t3cMast3rs Bio Vectra

    t3cMast3rs Bio Vectra: Hallo Leute! Mein Nebenprojekt für dieses Frühjahr ist, meinen vectra zum FFV zu machen. Für die, die das nicht kennen, es bedeutet, dass man...
  • C20NE mit Ethanol

    C20NE mit Ethanol: Servus. da die SuFu nichts ausgespuckt hatte,muss ich wohl mal die frage in den raum stellen.. Ethanol Ja oder Nein beim c20ne.. da meine...
  • Ethanol - E85 Umrüstung

    Ethanol - E85 Umrüstung: Wir bieten jetzt auch die Umrüstung von Otto-Motoren auf Ethanol - E85 an. Unser Zusatzsteuergerät ermöglicht Ihnen den bivalenten Betrieb Ihres...
  • Bio-Ethanol E85 für Vectra A 1,6 I

    Bio-Ethanol E85 für Vectra A 1,6 I: Hallo! kann mir einer von euch helfen? Ich habe seit Januar einen Vectra A 1,6 I Bj. 94 mit dem grünen I und soweit ich weis kann der Super...
  • Ethanol 85

    Ethanol 85: Hat von euch einer schon Erfahrungen damit gesammelt, bzw etwas drüber gehört? Wäre ja eine alternative zu LPG. Für diejenigen die nicht wissen...
  • Ethanol 85 - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B t3cMast3rs Bio Vectra

    t3cMast3rs Bio Vectra: Hallo Leute! Mein Nebenprojekt für dieses Frühjahr ist, meinen vectra zum FFV zu machen. Für die, die das nicht kennen, es bedeutet, dass man...
  • C20NE mit Ethanol

    C20NE mit Ethanol: Servus. da die SuFu nichts ausgespuckt hatte,muss ich wohl mal die frage in den raum stellen.. Ethanol Ja oder Nein beim c20ne.. da meine...
  • Ethanol - E85 Umrüstung

    Ethanol - E85 Umrüstung: Wir bieten jetzt auch die Umrüstung von Otto-Motoren auf Ethanol - E85 an. Unser Zusatzsteuergerät ermöglicht Ihnen den bivalenten Betrieb Ihres...
  • Bio-Ethanol E85 für Vectra A 1,6 I

    Bio-Ethanol E85 für Vectra A 1,6 I: Hallo! kann mir einer von euch helfen? Ich habe seit Januar einen Vectra A 1,6 I Bj. 94 mit dem grünen I und soweit ich weis kann der Super...
  • Ethanol 85

    Ethanol 85: Hat von euch einer schon Erfahrungen damit gesammelt, bzw etwas drüber gehört? Wäre ja eine alternative zu LPG. Für diejenigen die nicht wissen...
  • Oben