Diesel-Systemreiniger
Erstellt von BirgerS, 09.10.2011, 01:19 Uhr · 28 Antworten · 7.062 Aufrufe
-
AW: Diesel-Systemreiniger
Hier noch eine Auflistung über 2-Takt Öle:
Motortalk 2T-Öl-Thread
Dort wird etwas später auch über V-Power und Ultimate Diesel diskutiert.
-
AW: Diesel-Systemreiniger
 Zitat von DTIschadetnie
@Birger
wie oben schon geschrieben:
sehr gut und günstig: Meguin 2-Takt teilsynth.
Danke! Ich hab mir das mal vorgemerkt und werd das demnächst mal testen... Jetzt hab ich erstmal das LM-Zeugs da.
Und danke für den Link, das war sehr lehrreich :)
Mischungsverhältnis soll wohl 1:150 am besten sein, also 0,45 Liter auf den Tank (60 Liter). Die LM Flaschen die ich habe, sind 300 und 400 ml. Werd dann die 400 ml Flaschen für das Öl aufbewahren
Auf Grund des Preises werde ich dann wohl langfristig bei 2-Takt-Öl bleiben. Die Wirksamkeit von diesen Spezial-Dieselkraftstoffen scheint ja wohl bedenklich zu sein (zudem sehr teuer) und LM ist auch zu teuer, wenn man bedenkt, daß einfaches 2-Takt-Öl wohl das gleiche leistet.
Ich werde das die nächste Zeit probieren und wenn ich was merke, dann werde ich das hier posten! Aber die Erfahrungen anderer Fahrer sprechen wohl für sich.
-
AW: Diesel-Systemreiniger
Meguin gehört übrigens zu LiquiMoly. Von LiquiMoly selbst gibts auch 2-Takt Öl (1 Sorte unter verschiedenen Namen) welches sehr empfehlenswert ist. Gibts auch in jedem Baumarkt in nem blauen 1l Kanister.
Zum befüllen benutze ich genau die Dose vom LM Dieselsystemreiniger um den es hier geht. Nachdem ich den Tank eh maximal so leer fahre, dass 50l reingehen, passts ganz gut.
-
AW: Diesel-Systemreiniger
Ich würde bei einem Auto mit hoher Laufleistung aber nicht plötzlich von heute auf morgen anfangen das Zeug rein zu kippen. Dadurch kann es passieren das sich schlagartig große Verkrustungen lösen und alles verstopfen. Wenn man es regelmäßig macht ist es wohl noch Okay, ich persönlich lasse aber lieber die Finger davon.
-
AW: Diesel-Systemreiniger
Also vor über 2500 km hab ich das erste mal LM-Dieselsystemreiniger rein getan und ab dann bei jeder Tankfüllung 2-Takt-Öl.
Negative Auswirkungen konnte ich auf jeden Fall keine feststellen, aber ich empfinde daß der Wagen leicht ruhiger läuft und nicht mehr ganz so viel qualmt.
-
AW: Diesel-Systemreiniger
Hallo @all!
Möchte Euch kurz meine neuesten Erkenntnisse zum Thema Zumischen zum Diesel nicht vorenthalten.
Inzwischen hat mein 2,2 dti 292 tkm auf der Uhr.
Seit ca. 150 tkm bekommt er zu fast jeder Tankfüllung ca. 250 ml Dieselsystem-Reiniger von LM beigemischt.
Tadelloses Anspringen Sommer wie Winter sowie ein ruhigerer Motorlauf sind das Ergebnis. Das Rußen beim stärkeren Beschleunigen hat sich verringert ist jedoch immer noch ausreichend vorhanden....
Nachdem ich mich im MT-Forum zu diesem Thema (Threats mit über 1000 Seiten!) weiterhin belesen habe und von Usern dort auch fundierte Aussagen nachvollziehen konnte habe ich mich entschlossen, statt des Systemreinigers nun 2-T-Öl zuzumischen.
Habe nun erstmalig im Verhältnis 1:200 2-T-Öl zugegeben und in zwei Probefahrten mit fast 90 km den Motor mal härter rangenommen.
Da durch den langen Einsatz vom Systemreiniger die relevanten Teile sauber sein sollten erhoffte ich mir sofort spürbare Veränderungen, welche auch eintraten.
- Anspringverhalten unverändert sehr gut und so gut wie rauchlos,
- der Motor lief nach wenigen km spürbar weicher und geschmeidiger, deutlich gedämpftes Motorengeräusch,
hängt noch besser am Gas, deutlich hochdrehfreudiger (ging vorher auch sehr gut)
- sichtbarste Verbesserung: die Rußwolke beim normalen Beschleunigen ist weg, beim stärkeren Beschleunigen auf ein Drittel verringert,
im Vergleich zu vorher nicht mehr zu sehen!
- Verbrauchsänderungen erwarte ich nicht wirklich
Mein (vorläufiges) Fazit dazu:
Der Reiniger hat funktioniert, jedoch nicht den eigentlich erwünschten Zuwachs an Schmierung der VP 44 gebracht.
Das 2-T-Öl fördert deutlich die Verbrennung und wirkt rußmindernd.
Ein Zuwachs an Agilität ist unbestreitbar vorhanden und spürbar, was Abzug, Durchzug und Beschleunigung betrifft.
Endgeschwindigkeit konnte ich nicht testen, ist jedoch auch kein Kriterium gewesen und nicht relevant für mich.
Abschließend:
Das sind alles meine subjektiven Erfahrungen, Garantie gibt´s natürlich keine....
Wer so etwas erstmalig macht darf zu Anfang keine Wunderdinge erwarten, es braucht schon ein paar Tankfüllungen.
Mischungsverhältnis 1:200 zu jeder Tankfüllung soll problemlos sein.
Welches 2-T-Öl Ihr verwendet ist auch davon abhängig, ob und wenn ja was für einen DPF Ihr im Einsatz habt.
Jedem, der sich ernsthaft dafür interessiert, empfehle ich das Nachlesen im MT-Forum. Da gibt es auch Testreihen, welches Öl wie abschneidet und was das Geeignete für Euch ist. Bestimmt Marken sind im 5 l- Gebinde durchaus nicht teuer.
Wer noch mehr wissen möchte bitte per PN, ist eh schon ein Monster-Text geworden...
VG
-
AW: Diesel-Systemreiniger
Servus!
Gestern ist es passiert: 300 tkm auf der Uhr!
Und das bei bester Gesundheit! Läuft super, braucht fast kein Öl zwischen den Inspektionen (30 tkm), begnügt sich mit 6 l/100 km.
Einfach ein feiner Autowagen!
Grüßle!
300 tkm 19.02.2016.jpg
-
AW: Diesel-Systemreiniger
ich fahre zwar kein Diesel Opel, aber von 1994 - 2016 ausschließlich Diesel (Saug, TDI & Common Rail) anderer Marken und meine Erfahrung ist, Systemreiniger ja, alle anderen Zusätze nein. Die Beimengung von 2Takt Öl halte ich für nicht nötig wenn ich die Premium-Diesel tanke. Die normale 7% Bioplärre veredelt man mit nix, es bleibt immer Bioplärre! Ein 10W 40 wird auch kein 0W 30 wenn man es mit diesem vermischt.
Es gibt zig Diskussionen Pro und Kontra, aber bei den heutigen Einspritzanlagen weiß keiner was Zusätze bewirken. Garantien gibt dir keiner und solche Sprüche wie alle Taxifahrer machen das, konnte ich bis jetzt auch nicht bestätigen, obwohl ich etliche persönlich kenne.
-
AW: Diesel-Systemreiniger
 Zitat von BirgerS
Hallo Leute!
Es gibt so Diesel-Systemreiniger von Liqui Moly und auch günstiger (vom Grundpreis her) von Fit N Save.
Hat da jemand Erfahrungen mit - auch von dem günstigeren Produkt mit online casino ohne einzahlung um echtes geld spielen?
Ich hatte mal nen Systemreiniger bei meinem 50er Roller und 125er Motorrad damals... Hat dann sämtliche Düsen im Vergaser verstopft -.- Hab das Zeugs dann nicht mehr genommen.
Aber wie ist das beim Diesel?
LG
Birger
Denn sogar der billigere Reiniger kostet knapp 25 Euro pro Liter. Oder meinst Du eher pro 300ml Dose?
Ähnliche Themen
-
Von BirgerS im Forum Vectra - Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 08.07.2011, 22:36
-
Von wolle4783 im Forum Vectra - Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.07.2010, 17:47
-
Von outrager im Forum Vectra - Motortechnik und Abgasanlage
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 07.04.2010, 12:50
-
Von Panki 2000 im Forum Vectra - Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 12.02.2008, 18:10
-
Von Barracuda im Forum Alles andere was nicht in die oberen Foren passt
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 28.01.2007, 19:05
|