seit einiger Zeit hat bei mir die Kontrollleuchte für die Motorsteuerung (Auto mit Schraubenschlüssel) aufgeleuchtet. Nach Auslesen des Fehlerspeichers stand fest, es gibt einen Fehler am Drosselklappenpotentiometer.
Nach einiger Forschung im Netz konnte ich herauslesen, dass man den Fehler durch eine Reinigung der Drosselklappe in den Griff bekommen könnte (also keine neue DK für mehrere Hundert Euro).
Man braucht eine Zange für die Schellen, einen Innentrox für die Motorabdeckung, Außentorx 10 für die Drosselklappenbolzen, Ratsche und evtl. eine Verlängerung, Bremsenreiniger und Tücher.
Ich habe ein Werkstatthandbuch für den Vectra B. Dort habe ich mir eine Anleitung zum Ausbau der DK ausgedruckt, es dauert ca. 5 Minuten. Bei Interesse kann ich die Anleitung gerne per Mail versenden.
Die Batterie habe ich über die Aus-und Einbauzeit abgeklemmt.
Die DK habe ich mit Bremsenreiniger saubergemacht, dafür habe ich die Klappe delber auch ausgebaut.Es gibt innerhalb des Gehäuses noch eine Bohrung (ca. 2mm), die ich auch gereinigt habe. Sie soll auch zum Teil Probleme verursachen. Nach dem Wiedereinbau mit neuer Dichtung hat die Motorsteuerungsleuchte nicht wieder aufgeleuchtet.
Anbei ein Paar Fotos, die das Problem verdeutlichen.
hinzugefügt sei noch beim Reinigen mit Bremsenreiniger oder am besten Drosselklappenreiniger die Klappe mit nem Kunststoffkeil oder ähnlichem offenhalten nicht mit nem Schraubendreher (kann bei unsachgemäßer Handhabung zu Verformungen / Beschädigungen führen) und außerdem das Steuerteil oder Leerlaufregler immer oben halten das kein Reiniger hineiläuft, denn sonst war eure Reinigung unter Umständen zwecklos und ihr dürft doch das Geld für ein Neuteil investieren.
Hallo, ich habe auch ein Problem mit der Drosselklappe. Sie ist total verölt und dreckig. Ich wollte heute mal die Klappe reinigen und habe bemerkt, dass die Schelle zur Befestigung des Schlauches vom Luftfilterkasten nicht ordnungsgemäß angebracht War und die Drosselklappe falsch Luft gezogen hat, dementsprechend auch sehr dreckig geworden ist. ...meint ihr, dass ein Drosselklappen Reiniger ausreicht?
Ich hab die Drosselklappe bei Vater´s V6 Calibra mit Universalverdünnung , Pinsel & Putzlappen gereinigt.
Die war etwas verkokt , was zu Drehzahlschwankungen im Leerlauf mit sich zog.
Allerdings ist sie beim Calibra über Bowdenzug gesteuert...nicht übern Stellmotor.